No Image x 0.00 + POST No Image

Skandal im Henan-Altenheim: Provokanter Tanz vor Senioren zur Medikamentenverabreichung

SHARE
0

Ein Video aus einem Altenheim in Anyang, Henan, hat landesweit Empörung ausgelöst. Es zeigt eine Mitarbeiterin in einem kurzen Minikleid, die vor einem sitzenden älteren Mann tanzt, während eine weitere Angestellte in blauer Uniform dem Mann das Medikament verabreicht. Die Begleitunterschrift lautet: «Unser Direktor tut alles, um die älteren Bewohner zur Einnahme der Medikamente zu ermuntern.»

Skandal im Henan-Altenheim: Provokanter Tanz vor Senioren zur Medikamentenverabreichung

Was geschah: Der Clip, Kleidung und der Kontext

Der Clip wurde am 24. September von einem verifizierten Social-Media-Account des Altenheims in Anyang geteilt. Die Frau trägt eine Uniform im Schuluniform-ähnlichen Stil, ein kurzes Minikleid und kniehohe schwarze Socken; sie tanzt energisch mit deutlichem Hüftschwung vor dem sitzenden Mann. Eine weitere Mitarbeiterin in blauer Uniform tritt heran, um das Medikament zu verabreichen. In der Online-Profilbeschreibung des Heims wird behauptet, es sei «ein fröhliches Altersheim, geführt von einer Direktorin der Nach-90er-Generation», die sich «fest verpflichtet hat, den Senioren Freude zu bringen» und «die Lebensqualität im Alter zu verbessern».

Was geschah: Der Clip, Kleidung und der Kontext

Öffentliche Reaktion und Folgen

Die Veröffentlichung löste heftige Reaktionen in den sozialen Medien aus. Viele Nutzerinnen und Nutzer fragten, ob solch eine Darstellung Würde, Privatsphäre und Sicherheit der Bewohner respektiert. Der Fall wirft ethische Fragen zur Altenpflege, zur Vermarktung von Pflegeheimen und zu Regulierung auf. In dem Heim-Profil wird betont, dass man die Lebensqualität im Alter verbessern möchte; Kritiker sehen darin eine problematische Vermischung von Marketing und Pflegepraxis.

Öffentliche Reaktion und Folgen

Was bedeutet das für Würde, Pflege und Regulierung?

Was bedeutet das für die Zukunft der Altenpflege? Der Vorfall zeigt, dass klare Richtlinien und stärkere Aufsicht nötig sind, um Würde und Sicherheit älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen zu schützen. Es braucht konsequente Schritte gegen Machtmissbrauch in Pflegeeinrichtungen und mehr Transparenz bei deren Kommunikation. Leserinnen und Leser können beitragen, indem sie Berichte prüfen, Missstände melden und Behörden zur Rechenschaft ziehen.

Was bedeutet das für Würde, Pflege und Regulierung?