No Image x 0.00 + POST No Image

Schockierende Erkenntnis: Das Gehirn erreicht seinen Höhepunkt erst zwischen 55 und 60 Jahren

SHARE
0

Mit dem Älterwerden wächst oft die Angst vor dem Nachlassen kognitiver Fähigkeiten. Doch eine neue Studie, die wir in der Zeitschrift Intelligence veröffentlicht haben, liefert eine überraschende Botschaft: Die Gesamtleistung des Geistes erreicht ihren Höhepunkt nicht in der Jugend, sondern zwischen 55 und 60 Jahren. Dieses Muster erklärt, warum Menschen in dieser Lebensphase besonders gut in komplexen Aufgaben wie Problemlösungen und Führungsrollen funktionieren können.

Schockierende Erkenntnis: Das Gehirn erreicht seinen Höhepunkt erst zwischen 55 und 60 Jahren

Der Unterschied zwischen roher Intelligenz und verfestigten Fähigkeiten

Es gibt viel Forschung, die zeigt, dass rohe intellektuelle Fähigkeiten – das schnelle Denken, das Gedächtnis und die Verarbeitung von Informationen – typischerweise schon in den mittleren Zwanzigern zu fallen beginnen. Weite Teile der Realität zeigen jedoch: Reine Rechenleistung allein erklärt nicht, wie wir in der Praxis funktionieren. Wir sollten auf psychologische Merkmale schauen, die beständig sind und echte Leistung vorhersagen. In unserer Arbeit identifizierten wir 16 Dimensionen, darunter Kernkognition wie Schlussfolgern, Gedächtnisspanne, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Wissen und emotionale Intelligenz, ebenso wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Extraversion, emotionale Stabilität, Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Verträglichkeit. Wir fassten existierende Großstudien zu diesen Dimensionen zusammen und standardisierten sie auf eine gemeinsame Skala, damit sich Altersverläufe direkt vergleichen lassen.

Der Unterschied zwischen roher Intelligenz und verfestigten Fähigkeiten

Spätere Spitzen – Gewissenhaftigkeit, Stabilität und mehr

Viele dieser Merkmale erreichen ihr Maximum deutlich später als rohe Intelligenz. Beispiele: Gewissenhaftigkeit erreicht rund 65 Jahre; emotionale Stabilität rund 75 Jahre. Weniger diskutierte Dimensionen, wie moralische Urteilsfähigkeit, scheinen ebenfalls im höheren Lebensalter zu Spitzen. Die Fähigkeit, kognitive Verzerrungen – Abkürzungen im Denken – zu widerstehen, kann sich bis in die 70er und 80er Jahre hinein verbessern. Wenn man die Trajektorien aller 16 Dimensionen zu einem gewichteten Index kombiniert, zeigt sich ein klares Muster: Die Gesamtleistung erreicht ihren Höhepunkt zwischen 55 und 60 Jahren und beginnt ab etwa 65 Jahren zu fallen. Der Abwärtstrend verstärkt sich nach etwa 75 Jahren.

Spätere Spitzen – Gewissenhaftigkeit, Stabilität und mehr

Was das für Führung, Arbeitswelt und Politik bedeutet

Was bedeutet das nun konkret für Führung, Unternehmen, Politik und öffentliche Debatten? Obwohl einige Fähigkeiten mit dem Alter abnehmen, wachsen andere wichtige Eigenschaften – und zusammen ermöglichen sie bessere Urteilsfähigkeit und gemessene Entscheidungsfindung in Spitzenpositionen. Gleichzeitig stehen ältere Arbeitnehmer vor Herausforderungen beim Wiedereinstieg nach Jobverlusten, und strukturelle Faktoren können Einstellungsentscheidungen beeinflussen. In Berufen mit hohen Anforderungen an Gedächtnis und Aufmerksamkeit, wie der Luftfahrt, gelten oft strenge Altersgrenzen. Dennoch ist Alter allein kein zuverlässiger Indikator für kognitive Leistung; individuelle Fähigkeiten sollten bewertet werden. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Arbeitswelt und Personalpolitik stärker auf Altersinklusion setzen sollten.

Was das für Führung, Arbeitswelt und Politik bedeutet

Mittelalter als Höhepunkt – eine Einladung zur Umgestaltung der Arbeitswelt

Historisch gesehen gab es große Durchbrüche oft jenseits traditioneller ‚Peak-Age‘-Marken: Charles Darwin veröffentlichte On the Origin of Species mit 50; Beethoven dirigierte die Neunte mit 53 trotz Taubheit; Lisa Su lenkte mit 55 eine technische Turnaround-Phase bei AMD ein. Vielleicht ist es Zeit, Midlife nicht mehr als Countdown, sondern als Höhepunkt zu betrachten – und Arbeitswelt entsprechend inklusiver zu gestalten. Dieser Artikel ist eine Wiederveröffentlichung von The Conversation unter einer Creative-Commons-Lizenz. Den Originalartikel lesen. Verwandte Lesetipps: Turning Point When Your Body's Aging Accelerates; New Alzheimer's Treatment Clears Plaques From Brains of Mice Within Hours.

Mittelalter als Höhepunkt – eine Einladung zur Umgestaltung der Arbeitswelt