Schockangebot: Porsche Panamera als Preis für 50 kg Gewichtsverlust in drei Monaten – Anmeldegebühr 10.000 Yuan
Am 23. Oktober kündigte ein Fitnesszentrum in Binzhou, Provinz Shandong, online eine kühne Gewichtsverlust-Herausforderung an – und sie erregte sofort große Aufmerksamkeit. Laut Plakat versprach der Preis einen Porsche Panamera für jeden, der in drei Monaten 50 kg verliert. Der Preis des Modells in Festlandchina liegt bei rund 1,1 Millionen Yuan (etwa 155.000 USD). Der Trainingscoach Wang bestätigte gegenüber Xiang Yang Video, dass die Aktion legitim sei und bereits läuft. Die Registrierung schließt, sobald 30 Teilnehmer erreicht sind. Bislang haben sich rund sieben bis acht Personen angemeldet. Die Teilnahmegebühr beträgt 10.000 Yuan (ca. 1.400 USD) und deckt Mahlzeiten sowie Unterkunft in einer vollständig abgeschlossenen Trainingsumgebung mit geteilten Zimmern ab. Die Details des Trainingsprogramms, der Ernährungspläne und der Kriterien zur Erreichung der Abnahme bleiben unoffen. Hinweis: Der Porsche gehört dem Gym-Besitzer und ist ein gebrauchtes 2020er Modell, das er über Jahre gefahren hat, kein Neuwagen.
             
        
Was bestätigt ist: Konditionen, Kosten und Teilnahmebedingungen
Die Anmeldegebühr von 10.000 Yuan deckt Mahlzeiten und Unterkunft in einer abgeschlossenen Trainingsumgebung mit geteilten Zimmern ab. Was fehlt: Konkrete Trainingspläne, Ernährungsregeln und Kriterien zur Erreichung der 50-kg-Marke bleiben unbekannt. Der Preis: Der Porsche Panamera gehört dem Gym-Besitzer; es handelt sich um ein gebrauchtes Modell aus dem Jahr 2020, kein Neuwagen. Stand der Anmeldungen: Etwa sieben bis acht Teilnehmer haben sich bislang registriert; die Registrierung bleibt offen, bis 30 Teilnehmer erreicht sind.
                 
            
Kritische Perspektive: Gesundheit, Ethik und Kontext
Mediziner warnen vor den Risiken einer so raschen Gewichtsabnahme. Extremgewichtsabnahmen in kurzer Zeit können Muskelabbau, Nährstoffmangel, Herzbelastung und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Werbung mit Luxuspreisen in der Fitnessbranche wirft ethische Fragen auf und betont den Druck auf potenzielle Teilnehmer, riskante Programme zu akzeptieren. Nutzerinnen und Nutzer sollten medizinischen Rat suchen, realistische Ziele setzen und Angebote kritisch hinterfragen, bevor sie sich auf solche Programme einlassen. Schlussgedanke: Wenn Luxuspreise als Anreiz dienen, bleibt der Schutz der Gesundheit oberste Priorität.
                 
            
