X-59: Der lautlose Überschallflug, der die Zukunft der Luftfahrt neu schreiben könnte
Der X-59 ist das gemeinsame Vorhaben von NASA und Lockheed Martin Skunk Works, das Überschallflüge neu denken will. Der erste Testflug war subsonisch, aber das Ziel ist klar: Überschall mit einem deutlich sanfteren Knall – oder sogar ohne spürbaren Knall. Seit 1973 sind kommerzielle Überschallflüge über dem US-Territorium verboten; im Juni aber forderte ein präsidialer Erlass, dieses Verbot zu prüfen. Der Prototyp misst 99,7 Fuß Länge, eine Flügelspanne von 29,5 Fuß und soll Mach 1,4 erreichen. Dieses Projekt könnte eine neue Ära der Luftfahrt einläuten, in der Stille und Effizienz im Überschallbereich im Mittelpunkt stehen.
             
        
In This Article:
Erster Testflug: Start, Flugweg und erste Ergebnisse
Der erste Flug fand am 28. Oktober vom Skunk Works‑Standort in Palmdale, Kalifornien, um 8:14 Uhr PT statt. Der Flug dauerte 1 Stunde und 7 Minuten und endete am Edwards Air Force Base. Pilot Nils Larson hob das Flugzeug auf 12.000 Fuß und führte grundlegende Handling-Checks bei Geschwindigkeiten bis 250 Knoten durch, während das Fahrzeug das Gelände umkreiste. Lockheed Martin erklärte, das X-59 habe 'genau so funktioniert, wie geplant' und bewies anfängliche Flugqualitäten und Luftdatenleistung auf dem Weg zu einer sicheren Landung.
                 
            
Designmerkmale, die den Überschallknall zähmen
Das Flugzeugdesign – eine spitze Nasenkonstruktion, eine Schockwellen-glättende Rumpfform und ein oben montiertes Triebwerk – zielt darauf ab, die Intensität eines Überschallknalls zu minimieren. In den kommenden Monaten wird Skunk Works die Testkampagne fortführen, um das Flugmuster weiter zu erweitern: Transsonik- und Überschalltests sollen folgen; später wird NASA das Geräuschprofil messen und die Akzeptanz in den betroffenen Gemeinden prüfen.
                 
            
Was als Nächstes kommt: Tests, Messungen und die Branche
Der Wettbewerb und die Industrie: Boom Supersonic hat den XB-1 getestet und peilt 2027 den Erstflug des Overture-Jets an. Boom stellt in Aussicht, dass seine Jets in hohen Lagen fliegen, sodass Überschallflüge für Menschen am Boden als 'boomless' gelten könnten. Spike Aerospace arbeitet am S-512 Diplomat. Zwei weitere Startups – Aerion und Exosonic – mussten ihre Konzepte aufgrund von Finanzierungsproblemen aufgeben.
                 
            
Eine neue Luftfahrt-Ära? Auswirkungen und Visionen
Acting NASA Administrator Sean Duffy bezeichnete den X-59 als 'ein Symbol amerikanischer Einfallsreichtum' und sagte: 'Der amerikanische Geist kennt keine Grenzen. Es ist Teil unserer DNA – der Wunsch, weiter, schneller und sogar leiser zu gehen, als jemals zuvor.' OJ Sanchez, Vizepräsident und General Manager von Skunk Works, betonte: 'Wir sind begeistert, den ersten Flug des X-59 erreicht zu haben. Dieses Flugzeug ist ein Beweis für die Innovation und das Fachwissen unseres Teams, und wir sind stolz darauf, an der Spitze der Entwicklung ruhiger Überschalltechnologie zu stehen.' Die nächste Phase des Programms wird gemeinsam mit NASA das Flugprofil weiter ausbauen und die öffentliche Akzeptanz berücksichtigen.
                 
            
