Wasser aus Luft, Strom aus Sonne: Chinas System erzeugt grünen Wasserstoff direkt aus Atmosphärenfeuchtigkeit
Eine neue chinesische Forschungsgruppe behauptet, grünen Wasserstoff zu produzieren – rein solarbetrieben und ohne zusätzliches Wasser oder externe Elektrizität. Die Anlage nutzt die Feuchtigkeit aus der Luft und wandelt sie direkt in Wasserstoff um. Traditionelle Methoden zur grünen Wasserstoffproduktion benötigen große Wassermengen, was Regionen mit Wasserknappheit einschränkt. Die Ergebnisse erscheinen in Advanced Materials und stammen aus dem Team um Prof. Yin Huaze am Hefei Institute of Physical Sciences der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
In This Article:
- Atmosphärische Feuchtigkeit als Ressource: Wasser direkt aus der Luft gewinnen
- Technologie-Stack: Atmosphärische Wassergewinnung + PEMWE
- Leistung unter realen Bedingungen: Stabilität bei geringer Feuchtigkeit, hohe Ausbeute bei moderater Feuchtigkeit
- Ausblick: Globale Auswirkungen und Bedeutung für grüne Wasserstoffproduktion
Atmosphärische Feuchtigkeit als Ressource: Wasser direkt aus der Luft gewinnen
Die Forschergruppe unter Leitung von Professor Yin Huaze hat eine einzigartige Einrichtung entwickelt, die ökologische Wasserstoffproduktion ermöglicht – ausschließlich auf Basis von Sonnenenergie und Wasser aus der Luft. Sie arbeitet ohne zusätzliches Wasser oder externe Elektrizität. Das Team hofft, dass diese Technologie neue Wege öffnet, Wasserstoff weltweit zu erzeugen und dabei Wasser- und Elektrizitätsbedarf zu senken.
Technologie-Stack: Atmosphärische Wassergewinnung + PEMWE
Die Anlage kombiniert atmosphärische Wassergewinnung mit PEMWE (Protonenaustauschmembran-Wasser-Elektrolyse). Diese Kombination ermöglicht hohen Wirkungsgrad und hohen Reinheitsgrad des erzeugten Wasserstoffs. In Laborversuchen zeigte das System Stabilität, auch bei niedriger Luftfeuchte.
Leistung unter realen Bedingungen: Stabilität bei geringer Feuchtigkeit, hohe Ausbeute bei moderater Feuchtigkeit
Unter Laborbedingungen blieb das System bei nur ca. 20% relativer Luftfeuchte stabil. Bei moderater Feuchtigkeit von rund 40% Feuchte erreichte es eine Produktion von fast 300 Millilitern Wasserstoff pro Stunde.
Ausblick: Globale Auswirkungen und Bedeutung für grüne Wasserstoffproduktion
Die Forscher hoffen, neue Wege zu finden, die weltweite Produktion von Wasserstoff zu erweitern, während der Bedarf an Wasser und Elektrizität reduziert wird. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial, grüne Wasserstoffversorgung auch in wasserarmere Regionen zu ermöglichen. Die Studie wurde in Advanced Materials veröffentlicht.