No Image x 0.00 + POST No Image

Warum Cappuccino nach 11 Uhr tabu ist – die überraschende Verdauungsregel Italiens

SHARE
0

Der Star-Koch Gino D'Acampo hat Kaffee-Liebhaber weltweit schockiert, indem er erklärt, Cappuccino dürfe nach 11 Uhr nicht mehr getrunken werden. Die Begründung hat weniger mit Koffein zu tun als mit Verdauung. Der 48-jährige Italiener, bekannt aus Fernsehsendungen und Kochbüchern, erklärte dies kürzlich in einem viralen TikTok-Video, das Millionen Aufrufe erzielte. Nach italienischer Auffassung gibt es eine klare Zeit für Cappuccino und Espresso. Ein Espresso könne den ganzen Tag über getrunken werden, besonders nach Mahlzeiten, heißt es in seinen Worten.

Warum Cappuccino nach 11 Uhr tabu ist – die überraschende Verdauungsregel Italiens

Espresso – der Kaffee, den Italiener den ganzen Tag trinken

Gino D'Acampo betont: »Es gibt eine Zeit für Cappuccino und Espresso. Ein Espresso ist etwas, das man den ganzen Tag über trinken kann, besonders nach dem Mittag- oder Abendessen.« Die Idee dahinter ist einfach: Koffein macht den Blutkreislauf schneller, und je schneller der Kreislauf läuft, desto besser funktioniert die Verdauung. Aus diesem Grund trinken Italiener Espresso nach Mahlzeiten – Milchkaffee wie Cappuccino wird dagegen später am Tag gemieden.

Espresso – der Kaffee, den Italiener den ganzen Tag trinken

Milchkaffee nach dem Essen – der Haken

Die Milch im Cappuccino nach einer Mahlzeit gelangt in den Magen und hat das Gegenteil von Espresso: Sie verlangsamt die Verdauung. Nach dem Frühstück wechseln Italiener traditionell zu leichteren, milchfreien Kaffees wie Espresso oder Macchiato. Während Milchkaffees oft beliebt sind, gilt nach dem Essen: Weniger Milch, mehr Leichtigkeit – zumindest in der landestypischen Praxis.

Milchkaffee nach dem Essen – der Haken

Reaktionen und Debatten im Netz

Im Netz gab es unterschiedliche Reaktionen. Einige Nutzer nehmen es mit Humor: «Kann nach dem Abendessen keine Milch in den Kaffee geben, aber ein großes Tiramisu? Si! Die Italiener sind die Besten.» Andere widersprechen: «Ich folge niemanden, ich esse und trinke, wann ich will.» Und wieder andere fragen: «Wenn das der Grund ist, dann kein Käsekuchen, Eis oder milchbasierte Puddings nach dem Essen?» Der Artikel verweist darauf, dass die Regel aus dem tief verankerten italienischen Glauben stammt, dass Milch ein kräftiges Frühstückslebensmittel ist.

Reaktionen und Debatten im Netz

Hintergründe, Zukunft & neue Projekte

Der in Neapel geborene Koch zog in seine Zwanziger nach London und ist seit Jahren eine feste Größe im britischen Fernsehgeschäft. Aktuell ist er mit einer neuen Reise-Dokumentation unterwegs: «An Italian In Malta», die die mediterrane Insel erkunden soll. Im Gespräch mit The Mirror sagte D'Acampo: «Die Idee ist, der ganzen Welt ein Stück vom Land zu zeigen – ich möchte das perfekte Restaurant, das perfekte Rezept, den perfekten Ort finden.» Außerdem arbeitet er an einem Schauspielprojekt in Irland. Gleichzeitig bleibt seine unverwechselbare Kaffee-„Lektionen“-Position im Netz Thema – und sie teilt die Fans wie selten.

Hintergründe, Zukunft & neue Projekte