No Image x 0.00 + POST No Image

Wall Street geht neue Wege: Morgan Stanley plant 2026 den Krypto-Handel auf E*Trade – Bitcoin, Ethereum und Solana im Startpaket, während der Markt auf 3,9 Billionen USD wächst

SHARE
0

Morgan Stanley kündigte an, den proprietären Krypto-Handel auf der E*Trade-Plattform im ersten Halbjahr 2026 auszurollen – in Partnerschaft mit dem Digital-Asset-Infrastruktur-Unternehmen Zerohash. Zum Start können E*Trade-Kundinnen und -Kunden Bitcoin, Ethereum und Solana handeln. Das markiert eine der größten Bewegungen einer Wall-Street-Bank, digitale Assets in reguläre Brokerage-Dienste zu integrieren. Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der traditionelle Finanzinstitute versuchen, der wachsenden Nachfrage nach Crypto-Exposure gerecht zu werden. Der Kryptomarkt ist rund 3,9 Billionen USD wert; Bitcoin dominiert mit etwa 2,25 Billionen USD, Ether ungefähr 506 Milliarden USD. Diese Entwicklung übt Druck auf etablierte Broker aus, sich anzupassen, um Kunden zu halten, die nach alternativen Investitionen suchen.

Wall Street geht neue Wege: Morgan Stanley plant 2026 den Krypto-Handel auf E*Trade – Bitcoin, Ethereum und Solana im Startpaket, während der Markt auf 3,9 Billionen USD wächst

Was kommt konkret: Proprietärer Krypto-Handel auf E*Trade ab 2026, Infrastruktur von Zerohash

Ziel ist es, den proprietären Krypto-Handel von Morgan Stanley auf der E*Trade-Plattform im ersten Halbjahr 2026 einzuführen – in Partnerschaft mit Zerohash. Zu Launch können E*Trade-Kundinnen und -Kunden Bitcoin, Ethereum und Solana handeln. Dieser Schritt markiert eine der größten Bewegungen einer Wall-Street-Bank, digitale Vermögenswerte in reguläre Brokerage-Dienste zu integrieren. Hintergrund ist eine wachsende Nachfrage nach Crypto-Exposure und die Bereitschaft von Banken, dieses Produktspektrum anzubieten.

Was kommt konkret: Proprietärer Krypto-Handel auf E*Trade ab 2026, Infrastruktur von Zerohash

Wettbewerbssituation und Regulierung – Warum jetzt?

Robinhood bietet bereits eine breite Token-Auswahl; Charles Schwab hat Zugang zu ETFs auf BTC und ETH. Interactive Brokers hat sein Krypto-Angebot erweitert, was auf eine breitere Akzeptanz in der Brokerage-Branche hindeutet. Der Gesamtmarkt wächst weiter; der Druck auf etablierte Broker steigt, um Kunden zu halten, die Krypto-Exposure suchen. Ein politisches Umfeld, das unter der Trump-Administration als eher unterstützend für digitale Assets beschrieben wird, reflektiert durch Regulierungsbehörden, die Signale der Unterstützung geben.

Wettbewerbssituation und Regulierung – Warum jetzt?

Partnerschaft und Finanzierung – Zerohash wird Unicorn, Investoren schlagen zu

Zerohash hat eine Finanzierung von 104 Mio. USD abgeschlossen und erreichte damit Unicorn-Status. Interactive Brokers führte die Runde an; Morgan Stanley, SoFi und weitere Investoren beteiligten sich. Zerohash bietet Infrastruktur, die es Banken und Fintechs ermöglicht, Krypto-Produkte anzubieten, ohne eigene Handels- und Verwahrungs‑Systeme aufzubauen. Die Zusammenarbeit mit Morgan Stanley zeigt, wie Krypto im E*Trade-Ökosystem von einer Nische zur festen Größe des globalen Finanzsystems wird.

Partnerschaft und Finanzierung – Zerohash wird Unicorn, Investoren schlagen zu

Ausblick: Krypto wird zur festen Größe des Finanzsystems – Chancen treffen auf Risiken

Die Einführung zeigt, dass digitale Assets zunehmend Teil des Mainstreams sind – sowohl für Privatanleger als auch für Institutionen. Der Trend eröffnet neue Möglichkeiten, bleibt aber risikoreich; Anleger sollten due diligence betreiben und sich der Volatilität bewusst sein. Insgesamt deutet der Weg von Morgan Stanley und E*Trade darauf hin, dass Krypto nicht mehr als Nische gilt, sondern als integraler Bestandteil moderner Finanzdienstleistungen gesehen wird.

Ausblick: Krypto wird zur festen Größe des Finanzsystems – Chancen treffen auf Risiken