No Image x 0.00 + POST No Image

Verzweifelte Rettung: Eine Frau aus Nordwestchina heiratet einen Krebspatienten, um seine Niere nach seinem Tod zu bekommen

SHARE
0

Eine Frau aus Nordwestchina kämpft gegen Uremie. Ohne Nierentransplantation droht ihr Leben zu enden – Ärzte gaben ihr nur noch ein Jahr. In ihrer Verzweiflung traf Wang Xiao eine ungewöhnliche Entscheidung: Sie heiratete einen Krebspatienten und versprach, ihn während seiner Behandlung zu pflegen – im Gegenzug sollte seine Niere nach seinem Tod an sie gehen. Was als medizinischer Notfall begann, entwickelte sich zu einer zarten Liebesgeschichte, die die Aufmerksamkeit der Mainland-Medien auf sich zog.

Verzweifelte Rettung: Eine Frau aus Nordwestchina heiratet einen Krebspatienten, um seine Niere nach seinem Tod zu bekommen

Dringliche Diagnose: Uremie – nur ein Jahr Überleben ohne Spender

Laut dem landesweiten Magazin Ehe und Familie wurde Wang Xiao, 24 Jahre alt, aus der Provinz Shaanxi, mit Uremie diagnostiziert. Ohne Transplantation hätte sie voraussichtlich nur noch ein Jahr zu leben. Da es keinen passenden Spender unter Verwandten gab, suchte sie eine unkonventionelle Lösung.

Dringliche Diagnose: Uremie – nur ein Jahr Überleben ohne Spender

Der Pakt: Heirat aus Verzweiflung – und der Preis

Wang Xiao heiratete den Krebspatienten und verpflichtete sich, ihn während seiner Behandlung zu pflegen. Als Gegenleistung sollte sie dessen Niere nach seinem Tod erhalten. Die Vereinbarung war unkonventionell und riskant, doch für das Paar schien sie der einzige Weg, zu leben.

Der Pakt: Heirat aus Verzweiflung – und der Preis

Aus dem Pakt wurde Liebe: Humor und Zuversicht verwandeln sich in eine Liebesgeschichte

Im Verlauf ihrer gemeinsamen Zeit entwickelten sich ihr Humor und ihre Zuversicht. Aus der Partnerschaft wurde eine Liebesgeschichte – eine unerwartete Verbindung, die zeigt, wie Nähe Leben verändern kann. Die Geschichte stammt ursprünglich aus dem Jahr 2014 und bekam erneut Beachtung, als chinesische Medien über inspirierende Krebsüberlebensgeschichten berichteten.

Aus dem Pakt wurde Liebe: Humor und Zuversicht verwandeln sich in eine Liebesgeschichte

Was bleibt: Ethik, Leben und Liebe im Blick

Der Fall wurde erstmals 2014 berichtet und findet nun wieder Beachtung. Im Magazin Ehe und Familie wird er als Beispiel für Mut, Lebenswillen und die komplexen Fragen rund um Spende, Autonomie und Liebe diskutiert. Welche Grenzen sollte Medizin ziehen, um Leben zu retten, und wie formen menschliche Beziehungen unsere Entscheidungen?

Was bleibt: Ethik, Leben und Liebe im Blick