No Image x 0.00 + POST No Image

Unter Wasser sprechen sie – die geheime Sprache der Walintelligenz wird entschlüsselt

SHARE
0

Wissenschaftler haben den Code hinter einer geheimen Sprache geknackt, die von einer nicht-menschlichen Spezies lebt, die im Ozean der Erde vorkommt und menschliche Sprache widerspiegelt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Walkommunikation untersuchen CETI-Forscher die Unterhaltung der Wale und erkennen, dass Spermwale miteinander durch seltsame, Morsecode-ähnliche Klickmuster kommunizieren.

Unter Wasser sprechen sie – die geheime Sprache der Walintelligenz wird entschlüsselt

Codas bestehen aus zwei vokalartigen Lauten – A-Coda und I-Coda

Die Säugetiere verwenden Muster-Klickabfolgen, bekannt als Codas, die zwei vokalartige Klänge enthalten – eine a-Coda, die wie 'ah' klingt, und eine i-Coda, die wie 'ee' klingt. Diese Lautäußerungen waren nicht zufällig; Wale kontrollierten aktiv Tonhöhe, Länge und Art der Laute, während sie verschiedene Wörter 'pronounced'.

Codas bestehen aus zwei vokalartigen Lauten – A-Coda und I-Coda

Walgesang – ähnlich der menschlichen Sprache durch Lippe, Luftsäcke und Grammatik

Die Wale verwenden Codas während sozialer Interaktionen in Familiengruppen, um verbunden zu bleiben, Aktivitäten zu koordinieren und sich gegenseitig zu identifizieren – eine Unterwasser-Sprache. Das CETI-Team fand außerdem heraus, dass Walgesang dem menschlichen Sprechsystem ähnelt, weil Wale ihre Lippen und Luftsäcke als Schallquelle und Filter nutzen, genauso wie Menschen Stimmbänder und Vokaltrakt verwenden, um dieselben Ergebnisse zu erzielen. Es markierte den ersten Nachweis, dass eine nicht-menschliche Art Vokale und grammatikähnliche Regeln in derselben Weise wie Menschen verwendet, um miteinander zu kommunizieren.

Walgesang – ähnlich der menschlichen Sprache durch Lippe, Luftsäcke und Grammatik

Zitate von CETI-Linguistikleiter – Beguš über die Menschlichkeit der Walkommunikation

Gašper Beguš, Project CETI's linguistics lead, told Popular Science: „What used to be conceived of as this alien-looking Morse-code-like system just became much more human-like. We have a case of underwater vowels–in a very different world from ours, the communication system appears very similar to our speech.“ Darüber hinaus zeigte das Team, dass Walgesang ähnlich wie menschliche Sprache funktioniert – einschließlich der Nutzung von Lippen und Luftsäcken als Quelle und Filter. "Es ist erstaunlich, wie nah dieses System dem menschlichen Kommunikationsmodell kommt."

Zitate von CETI-Linguistikleiter – Beguš über die Menschlichkeit der Walkommunikation

Methodik und Datensatz: DTAGs, 15 Wale, nahezu 4.000 Codas

Wissenschaftler befestigten kleine Saugnapf-Mikrofone namens DTAGs an 15 Spermwalen, die in der Karibik schwammen, um ihre Klicks nah und unverzerrt aufzuzeichnen. Sie zeichneten fast 4.000 klare Codas von einer Gruppe Weibchen und deren Nachkommen zwischen 2014 und 2018 auf, wobei sie sich ausschließlich auf den Wal konzentrierten, der den Tag trug. Zunächst klangen die Klicks zu langsam, um mit menschlicher Sprache verglichen zu werden, also beschleunigten die Forscher die Aufnahmen, bis Muster deutlich und vertraut wurden. Die Klicks treten in zwei Haupttypen auf – A- und I-Vokale – ähnlich wie Menschen A, E, I, O und U verwenden. Die Wale nutzten diese Sprache oft bei sozialen Momenten, wie dem Begrüßen von Familienmitgliedern, dem Bleiben in Kontakt beim Tauchen nach Nahrung oder dem Koordinieren von Gruppenbewegungen durch den Ozean.

Methodik und Datensatz: DTAGs, 15 Wale, nahezu 4.000 Codas

Könnte KI Walgesänge eines Tages vollständig übersetzen und weitere Erkenntnisse

Könnte KI eines Tages Walgesänge vollständig übersetzen? Die Studie, veröffentlicht auf bioRxiv und noch ausstehend des Peer-Reviews, zeigt, dass Timing bei Walkommunikation alles ist. Das CETI-Team fand, dass ‚ah‘-Codas im gleichen Rhythmus länger sind als ‚ee‘-Codas, und dass ‚ee‘-Codas in kurze und lange Versionen unterteilt sind. KI hat Forschern geholfen zu entdecken, dass Spermwale eine komplexe Sprache aus Vokalen und grammatikalischen Regeln besitzen, ähnlich wie Menschen. Durch das Messen jeder Pause und jeder Tonhöhenauslenkung bewiesen die Wissenschaftler, dass Wale Timing und Klangqualität absichtlich kontrollieren, nicht zufällig, und damit echte Kommunikationsregeln zeigen. Diese Entwicklungen sind nicht das erste Zeichen für komplexe Intelligenz bei Walen: Im Juni zeigten Forscher des SETI-Instituts große, rauchringartige Blasen, die aus dem Wasser stiegen, erzeugt von Buckelwalen – offenbar ihre Begrüßung an nahe Menschen. Es war das erste Mal, dass Wissenschaftler sahen, wie Wale solche Ringe aussenden, während sie mit Menschen in der Wildnis interagieren. Gleichzeitig haben Walgesänge jahrzehntelang Wissenschaftler beschäftigt, und 2024 lernten sie, dass Wale eine einzigartige Stimmbox besitzen, die Fett und Muskeln vibrieren lässt, um diese Töne zu erzeugen. Nature-Forschungen legen nahe, dass Wale eine Stimmbox entwickelt haben, die sich von den meisten anderen Säugetieren unterscheidet und nicht auf Stimmbänder angewiesen ist. Normalerweise wäre Singen unter Wasser nahezu unmöglich, doch diese Entdeckung eröffnet neue Einblicke in die Vielfalt tierischer Kommunikation.

Könnte KI Walgesänge eines Tages vollständig übersetzen und weitere Erkenntnisse