Unsterbliche Zivilisationen: Die ältesten Länder der Welt, die bis heute existieren
Über zwei Jahrtausende hinweg haben Regionen Europas und Asiens Bevölkerung, Sprachen und Religionen verändert. Doch einige Zivilisationen haben diesen Wandel überdauert und bestehen bis heute. Der folgende Überblick erzählt von Ländern, deren Kontinuität überraschender ist als ihr Wandel: Japan, Korea, Iran, Israel, Armenien, Indien und China. Diese Nationen mussten Dürre, Kriege und politische Umbrüche überstehen – oft durch Anpassung, Vermischung und das Festhalten an zentralen Traditionen. Ihre Geschichten zeigen: Kontinuität ist kein Stillstand, sondern ein Fluss, der neue Bahnen findet.
In This Article:
- Japan – Aus Ainu und Siedlern aus dem Süden entsteht das Reich der aufgehenden Sonne
- Korea – Aus Verschmelzung südlicher Bauern und nomadischer Gruppen entsteht die koreanische Geschichte
- Persien/Iran, Israel, Armenien und Indien – frühe Zivilisationen, die unsere Gegenwart prägen
- China – Shang-Yin, Feudalzerfall, Krieg der Reiche und der Beginn einer vereinten Geschichte
Japan – Aus Ainu und Siedlern aus dem Süden entsteht das Reich der aufgehenden Sonne
Das japanische Volk entstand aus dem Zusammenwirken des einheimischen Ainu-Volkes mit Siedlern aus dem Süden Chinas, die sich über Korea hierher bewegten. Aus dem Zusammenwachsen von Jägern und Sammlern entwickelte sich eine vereinte Nation, das Land der Morgendämmerung, regiert von einer Kaiser-Dynastie, die bis heute existiert. Japanische Legenden verorten diese Entstehung Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung, faktisch erfolgte die Bildung jedoch im frühen Mittelalter, als Inselbewohner chinesische Staatsformen übernahmen. Die Geschichte zeigt, wie kultureller Austausch eine Nation dauerhaft formen kann.
Korea – Aus Verschmelzung südlicher Bauern und nomadischer Gruppen entsteht die koreanische Geschichte
Auch die Koreaner sind das Ergebnis einer Verschmelzung südlicher Bauern aus China mit kuchtigen tungusisch-manchurischen Gruppen, die während der Hunnenexpansion auf die Halbinsel kamen. Im 4. Jahrhundert v. Chr. gründete das Königreich Kochoson (Gochoson) im Norden eine erste zentrale Macht; es strebte jedoch nach Süden. Nach dem Zerfall Kochosons entstanden mehrere kleine Königreiche, deren Erben letztlich zu den beiden modernen Koreas führten. So zeigt sich, wie Kontinuität durch politische Transformation erhalten bleibt.
Persien/Iran, Israel, Armenien und Indien – frühe Zivilisationen, die unsere Gegenwart prägen
Im 6. Jahrhundert v. Chr. übernahmen Bewohner der Provinz Fars die Macht über die zerfallene Median-Dynastie und begründeten so das majestätische Persische Reich der Achämeniden. Es blieb Heimat mehrerer Religionen und Dynastien und gilt als Ursprung des modernen Iran. Die biblische Geschichte Israels reicht über etwa 3.000 Jahre zurück. Umfassende Quellen berichten, dass in der Zeit um das 9.–8. Jahrhundert v. Chr. das Nordreich Israel und Juda existierten; später wurde der Staat der Juden neu errichtet. Das antike Armenien lag am Rand des Fruchtbarkeitsgürtels des Nahen Ostens. Im 14.–13. Jahrhundert v. Chr. existierte das Königreich Hayasa am Oberlauf des Euphrats, und aus dieser Zeit geht die Entwicklung der armenischen Staatlichkeit hervor. Die Geschichte Indiens beginnt mit den Städten Harappa und Mohenjo-daro vor rund 4.000 Jahren. Klimawechsel und die Invasion der indoarischen Stämme führten zur Vedischen Zivilisation, die kulturell prägend war und die Grundlage der modernen indischen Kultur bildete; politisch war sie nie eine einzige Einheit, doch ihre Erbschaft prägt Indien bis heute.
China – Shang-Yin, Feudalzerfall, Krieg der Reiche und der Beginn einer vereinten Geschichte
Die Geschichte Chinas beginnt im Norden, im Mittellauf des Gelben Flusses, von dort aus breitete sich die Zivilisation langsam nach Süden aus. Im 17. Jahrhundert v. Chr. existierte das Königreich Shang-Yin, das Bronze goss, Wagenräder nutzte und eine eigene Schrift entwickelte. Später trat eine Phase des feudalen Zerfalls ein, in der Nachbarn das Reich schwächten. Nach dieser Zeit begann die Epoche der streitenden Reiche, bevor schließlich die Geschichte eines vereinten China begann. So zeigt sich die Kontinuität einer Zivilisation, die sich über Jahrtausende hinweg in verschiedenen Formen fortsetzt.