Top 5 Anime, die du unbedingt sehen musst – und warum sie dich zugleich verstören könnten
Diese Slide eröffnet eine Reise durch eine Liste von Werken, die laut dem Autor begeistern und zugleich bewegen sollen. Sie streut provokante Behauptungen über die Herkunft des Anime ein – etwa, Disney-Technologie als Ursprung – und verwebt solche Ideen mit einer Welt, in der eine mysteriöse Website das Todesdatum millisekundengenau berechnet. Gleichzeitig wird deutlich, dass Freundschaft, Gefahr und schier unmögliche Chancen Teil jeder Geschichte sind – eine Einladung, die Grenze zwischen Fantasie und Realität neu zu betrachten.
In This Article:
Was ist Anime? Herkunft, Begriffsbildung und Kontroversen
Was ist Anime? Der Begriff ist die Abkürzung von 'Animation' aus dem Englischen. Er setzte sich in den 1970er-Jahren durch; zuvor sprach man oft von »Manga-Eigo« (Kinofilm-Comic). Die Wurzeln des Anime gehen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Japaner ein wachsendes Interesse an fremden Techniken der Animation zeigten – oft inspiriert von Disney. Im Text wird die Behauptung diskutiert, Disney-Technologie sei gestohlen worden. Der Autor widerspricht dieser einfachen Zuschreibung und warnt vor einer vorschnellen Verurteilung; sonst gäbe es Anime überhaupt nicht. Der Artikel ist auch eine politische Debatte – dennoch richtet er sich an Leser, die Anime bisher nicht kannten, und lädt ein, die Vielfalt dieses Kulturguts zu entdecken. Schließlich bietet er eine Inhaltsübersicht der betrachteten Werke.
Tsukune-kun und das Demonenkolleg – eine absurde Einleitung in eine seltsame Welt
Die Geschichte führt Tsukune-kun ein, der sich versehentlich an ein Demonenkolleg anmeldet. Er hat schlechte Noten und droht, das zweite Jahr zu verpassen, weil es ihm an Zulassung zur Universität fehlt. Sein umsichtiger Vater findet schließlich eine Lösung. Daneben erzählt der Text von zwei Freunden – Kuze Hibiki und Shijima Daichi – die nach dem Kurs nach Hause fahren, in einem Café über ihre Zukunft reden und über eine Software sprechen, die das Todesdatum millisekundengenau berechnen soll. Bei einem Besuch der U-Bahn erhalten sie eine Nachricht über den Tod eines Freundes – und die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen. Die Welt scheint einer Bedrohung nahe, und sechs Tage bleiben, um das Unheil abzuwenden; Die Waffe dieser Geschichte ist die Beschwörung von Dämonen über die verlassene Software.
Shido Itsuka, Inori und die Apokalypse der Spirits – der beste Teil der Liste?
Shido Itsuka wirkt zunächst wie ein normaler Oberschüler, doch er trifft auf eine geheimnisvolle Frau. Inori ist eine Hülle für eine übernatürliche Macht namens Mana, geschaffen nicht aus Körper und Seele, sondern aus Probenröhrchen und moderner Technik. Sie gehört zur Gruppe Egoist und beherrscht Waffe, Nahkampf und eine rätselhafte Leere. Während eines kosmischen Ausbruchs treffen Shido und Inori aufeinander, und die sogenannten »Spirits« tauchen auf – die Bedrohung der Erde wird sichtbar. Der Autor hält dieses Anime-Set für das beste der vorgestellten Liste und zeigt, wie eine Mischung aus Drama, Action und einer zarten Liebesgeschichte funktionieren kann.
Kobato – CLAMPs warme Geschichte von Heilung, Naivität und Liebe
Kobato erzählt die Geschichte eines Mädchens, das so viele Herzen wie möglich heilen möchte. Um ihr Ziel zu erreichen, sammelt sie in einer Flasche Herzensfragmente. Der Auftraggeberin der Handlung ist Iorogi, ein dämonischer Plüschhund, der auf Erden leben muss. Anfangs scheint er böse zu sein, entwickelt aber allmählich Zuneigung zu Kobato. Der Manga Kobato von CLAMP begann 2005 in Weekly Sunday GX und setzte sich ab November 2006 in Newtype fort; 2011 endete die Serie. Die Anime-Adaption bleibt nah am Manga; der Manga gilt als warmherzig und schön – mit etwa neun Bänden. Jede Folge erzählt eine eigenständige Geschichte. Wenn Sie einen Disc als Geschenk kaufen, ist Kobato eine gute Wahl. Die Erzählung verbindet kindliche Naivität, erwachsene Liebe, große Güte und einen humorvollen Plot. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie auch: TOP 5 Ranobe (Lichtnovellen) – laut Autor sollte jeder sie kennen; Genres von Anime; Erste Eindrücke von Anime; Nisekoi; Warum japanische Seiyū Synchronsprecher wurden.