No Image x 0.00 + POST No Image

Parfüm als Abschreckung gegen Betrug: Der weltweite Trend, Frauen vor unehrlichen Männern zu schützen

SHARE
0

Ausgerechnet ein Duft soll Betrug verhindern: Frauen weltweit setzen Parfüm gezielt als 'Männer-Abschreckungsmittel' ein, um unerwünschte Annäherungen zu stoppen. Die Bewegung wächst über TikTok und andere Plattformen, obwohl sie jahrelang im Hintergrund schlummerte. Berichte erzählen von Influencerinnen, die Duftwahl nutzen, um Kontaktversuche zu beenden; der Trend erhält durch soziale Medien neue Dynamik.

Parfüm als Abschreckung gegen Betrug: Der weltweite Trend, Frauen vor unehrlichen Männern zu schützen

Die Anfänge: Sofya aus New York City und das TikTok-Phänomen

Die NYC-basierte Beauty-Influencerin Sofya, die rund 200.000 Follower auf TikTok hat, stellte den Clip 'Perfumes that men CANNOT STAND' vor und fragte: 'Do you want to smell so good that men are literally chasing you down the street just to ask what you’re wearing?' 'Neither do I.' Sie gehört zu einer wachsenden Gruppe von Glamour-Frauen, die lieber abschrecken statt verführen und Duft als Waffe gegen ungebetene Annäherungen einsetzen. Der Trend blieb jahrelang under-the-radar, gewann aber an Fahrt, als der Content-Creator Mikee ein Video von Rick Glassman aufgriff, in dem er sagte: '[Men] don’t want you to wear perfume. We don’t like it. It smells like poison.' Mikee kommentierte das mit der Caption 'You hear that, ladies!!! Perfume is man repellent!!!.' Die Resonanz war laut: Dankbarkeit und Jubel von Frauen, die von Betrug genug haben. Kommentatoren sprachen davon, dass Ehemänner Gerüche später wahrnehmen würden, und dass Düfte Hinweise sind, Betrüger abzuschrecken.

Die Anfänge: Sofya aus New York City und das TikTok-Phänomen

Duftnoten, Tricks und die Glitter-Strategie

Viele behaupten, Männer mögen süße Düfte wie Vanille; um sie abzuschrecken, raten Nutzerinnen zu holzigen, rauchigen und würzigen Noten. Eine mutige Frau packt sogar den Duft eines Mannes vor dem Ausgehen auf — ein 'Life Hack', der eindeutig warnt: 'don’t approach'. Kommentare: 'Good thing I now know what to wear… to keep those creeps away' und 'F—k! I hate spending money on perfume, now I need ten!' 'Ladies, perfume and glitter are a must from here on out!' Glitter wird ebenfalls als neuer Trick gefeiert: Glitter haftet schwer und lässt sich kaum abwaschen, ist aber leicht übertragbar. Dalia Grande verteilt Glitter am Körper, um Betrüger fernzuhalten; ihr virales Video mit dem Satz 'Going on a first date… married men HATE glitter' sammelte über 24 Millionen Likes.

Duftnoten, Tricks und die Glitter-Strategie

Debatte und persönliche Erfahrungen

Der Text enthält auch kritische Stimmen über Dating in jungen Jahren: 'These are women in their 20s who have no clue how hard it will be to attract a decent man in their 30s, how much more difficult it will be in their 40s, and impossible in their 50s. As the dating pool ages it shrinks and rots.' Die Autorinnen schreiben: 'Das ist die Wahrheit über Dating und Zusammenleben. Don’t waste your time and energy with someone who isn’t attractive to you on many levels.' Persönliche Anekdoten werden zitiert, etwa von Kommentatoren, die von betrügerischen Beziehungen berichten; Reaktionen reichen von Skepsis bis zu humorvollen Einwürfen wie 'cool story bruh. maybe next time tell a believable one.'

Debatte und persönliche Erfahrungen

Fazit: Empowerment, Provokation oder neue Unsicherheit?

Der Trend zeigt eine kulturbedingte Suche nach Selbstschutz im Beziehungsleben: Duft wird zum sichtbaren Signal, Grenzen zu setzen — ob aus Empowerment, Humor oder Kritik an Oberflächlichkeit. Was denkst du? Hilft Duft wirklich gegen Betrug oder verstärkt er Oberflächlichkeit und Ängste in der Partnersuche? Teile deine Meinung in den Kommentaren.

Fazit: Empowerment, Provokation oder neue Unsicherheit?