Milliardärs-CEO entlarvt veraltete Anmachsprüche – Die Post deckt auf welche Sprüche wirklich funktionieren
Danke, aber nein danke. Bill Ackman, der CEO von Pershing Square Holdings, hatte am Wochenende eine Erkenntnis, die er auf X teilte: Digitale Dating-Welt habe die Romantik getötet — er ist damit nicht ganz falsch — und der Grund, warum ledige Männer Schwierigkeiten haben, potenzielle Dates in der Wildbahn zu treffen, liege darin, dass sie nicht den richtigen Anmachspruch verwenden. Sein flirty conversation starter of choice? „Darf ich Sie kennenlernen?“ Es ist rätselhaft, zweifellos, aber der Milliardär schwört darauf, dass er „fast nie ein Nein bekommen“ hat, wenn er ihn verwendet. Tausende von Menschen meldeten sich rasch zu dem Beitrag, spotten über Ackmans veralteten Einstieg, aber seine Beratung wirft eine noch größere Frage auf: Welche Anmachsprüche haben Menschen je gehört, die am besten oder am schlechtesten funktionieren? Denn, seien wir ehrlich, Singles sind heute witziger und verrückter geworden in der Dating-Welt. Die Post hat recherchiert, welche Sprüche sowohl verzaubern als auch verwirren konnten. Was denken Sie? Posten Sie einen Kommentar.
In This Article:
- Die Redaktionsanekdoten: Aus der eigenen Redaktion zu kuriosen Sprüchen
- Social-Muspfung im Netz: Bestimmte Sprüche funktionieren – andere verblüffen
- Das nächste Kapitel aus dem echten Leben: Ein heißer Job, ein heißes Gespräch
- Köstliche Peinlichkeiten: Heißer Tee und kalte Füße
- Düster, skurril und öffentlich: Begegnungen, die peinlich waren
- Pandemie-Spruch und andere bizarrere Anmachen
- Finanz-Bro und andere Aussetzer
Die Redaktionsanekdoten: Aus der eigenen Redaktion zu kuriosen Sprüchen
In unserer eigenen Redaktion wurde zum Beispiel ein Reporter von einem Mann gefragt: „Lust auf ein wenig Unsinn?“ Die Freundin dieser Erinnerung war überrascht, denn sie fand es clever und frech. Ein Redakteur gestand außerdem, dass er eine Anmache von einem Freund gehört hatte, die er offenbar in seinem Gedächtnis abgespeichert hat, denn er antwortete sofort, als man ihn fragte: „Nette Schuhe. Willst du ficken?“
Social-Muspfung im Netz: Bestimmte Sprüche funktionieren – andere verblüffen
Auf X teilte Melissa Chen — passend als Vizepräsidentin bei Strategy Risks, einem geopolitischen Risikoanalyse-Unternehmen — eine süße Spruchzeile, von der sie glaubt, dass sie funktioniert hätte, wenn sie noch Single wäre. „Two days ago, I was leaving a supermarket in North London when a young man — I think he was 21, at most 25 -— came up to me and said, ‚Can I take you out on a date?‘ I smiled, showed him the ring on my finger, and said, ‚I am engaged, but if I were single, I would have said yes.'”
Das nächste Kapitel aus dem echten Leben: Ein heißer Job, ein heißes Gespräch
„Two days ago, I was leaving a supermarket…“ – dies ist der Intent der obigen Passage. In unserem Kontext: Der Alltag von Dating ist vielschichtig, manchmal charmant, oft skurril. „Ein junger Mann … kam auf mich zu und sagte: ‚Darf ich dich auf ein Date einladen?‘ Ich lächelte, zeigte ihm den Ring an meinem Finger und sagte: ‚Ich bin verheiratet, aber wenn ich Single wäre, hätte ich ja gesagt.‘“
Köstliche Peinlichkeiten: Heißer Tee und kalte Füße
Emma Davis erzählte The Post, dass ihr jetziger Freund sich auf süße Weise auf die brutale Hitzewelle in NYC bezog, die diesen Sommer herrschte. Er schrieb ihr auf Tinder mit dem Einstieg: „Hot enough out there for ya?“ und es hat die 26-Jährige sofort umgehauen. „Es war wahrscheinlich einer der kitschigsten Sprüche, die ich gehört habe, aber er hat mich erwischt und vier Monate später, hier sind wir,“ erinnerte sie sich.
Düster, skurril und öffentlich: Begegnungen, die peinlich waren
Adea Sessoms, 38, berichtete The Post, dass sie einmal von einem wortkargen Mann angesprochen wurde, als sie auf dem Weg zur Toilette war. Vielleicht hatte er kalte Füße, denn das Einzige, was aus seinem Mund kam, als sie sich gegenüberstanden, war: „Gute Nacht.“ Realitätssatz: „Es war 16:30 Uhr“, gab Sessoms zu. Charlee Remitz erklärte gegenüber The Post, dass sie vom Fischverkäufer angesprochen wurde. "Er fragte mich, ob er davon ausgehen könne, dass ich ledig sei, weil ich Fisch nur für eine Person kaufe." „Ich fand es nicht gut, beim Fischkauf angesprochen zu werden.“
Pandemie-Spruch und andere bizarrere Anmachen
Im März 2020, als die Welt wegen COVID-19 in den Lockdown ging, erzählte Sue D. The Post, dass sie von einem interessierten — wenn auch anzüglichen — Anmacher gefragt wurde: „Wanna play coronavirus and get spread on hard surfaces?“
Finanz-Bro und andere Aussetzer
Christina Harman, 32, erinnerte sich gegenüber The Post, dass sie von einem Finanz-Bro, der mit seinem Job prahlte, abgestoßen wurde. „Nothing about what he said impressed me enough to go on an actual date with him.“