Künstliche Intelligenz führt Unternehmen dazu, entlassene Mitarbeitende zurückzuholen
Nach einer von Visier durchgeführten Studie holen Unternehmen, die Personalabbau im Zuge der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) vorgenommen haben, wieder zuvor entlassene Mitarbeitende zurück. Trotz der Erwartungen der Führungskräfte, Arbeitsplätze durch KI zu ersetzen, zeigte sich eine andere Realität. Foto aus offenen Quellen. Die Forscher analysierten eine Beschäftigungsdatenbank von 2,4 Millionen Mitarbeitenden aus 142 großen globalen Konzernen. Es zeigte sich, dass etwa 5,3% der Mitarbeitenden, die infolge von Veränderungen, initiiert durch KI-Technologien, ihre Arbeit verloren hatten, zu ihren ehemaligen Arbeitgebern zurückkehrten. Obwohl dieser Anteil relativ gering ist, deutet der jüngste Anstieg der Rückkehrungen auf Veränderungen hin.
In This Article:
- Nur 5,3 Prozent kehren zurück – der Trend wird sichtbar
- Visier-Analyse: KI ersetzt Arbeitsplätze nicht vollständig
- Kosten der KI-Infrastruktur übertreffen Erwartungen
- Orgvue-Rechnung: Für jeden eingesparten Dollar kostet es Unternehmen 1,27 USD
- Fazit: Manager handelten vorschnell und unterschätzten Folgen
Nur 5,3 Prozent kehren zurück – der Trend wird sichtbar
Die Studie analysierte die Beschäftigungsdatenbank von 2,4 Millionen Mitarbeitenden aus 142 großen globalen Konzernen. Erwartet wurde oft, dass KI Arbeitsplätze überflüssig macht; die Ergebnisse zeigen jedoch, dass etwa 5,3% der von KI-Veränderungen Betroffenen wieder beschäftigt wurden. Der beobachtbare Trend der Rückkehr wächst in jüngerer Zeit, was auf einen Wandel in der Nutzung von KI hindeutet.
Visier-Analyse: KI ersetzt Arbeitsplätze nicht vollständig
Laut der Visier-Direktorin Andrea Derler stehen Führungskräfte vor der Notwendigkeit, die Vor- und Nachteile der Technologie abzuwägen. Sie glaubt, dass KI zwar bestimmte Prozesse erleichtern kann, sie ist jedoch kein vollständiger Ersatz für menschliche Arbeit. Viele der implementierten Lösungen erfordern zusätzliche Qualifikationen, und der Mangel an Fachkräften mit den nötigen Kompetenzen sei der Grund für die Rückkehr alter Mitarbeitender.
Kosten der KI-Infrastruktur übertreffen Erwartungen
Darüber hinaus habe sich herausgestellt, dass große Unternehmen die Kosten der Implementierung von KI-basierten Lösungen unterschätzt haben. Laut MIT Technology Review konnten nur etwa 5% der Unternehmen einen spürbaren finanziellen Nutzen aus Investitionen in KI verzeichnen. Analysten betonten, dass die Umsetzung von Infrastrukturprojekten (Schaffung neuer Rechenkapazitäten, Aktualisierung von Datenbanken und Gewährleistung der Informationssicherheit) erhebliche finanzielle Ressourcen erfordert, die die ursprünglichen Schätzungen deutlich übersteigen.
Orgvue-Rechnung: Für jeden eingesparten Dollar kostet es Unternehmen 1,27 USD
Die Plattform Orgvue berechnete, dass jedes Unternehmen ungefähr 1,27 USD pro eingespartem Dollar aus durch Personalabbau erzielter Einsparung ausgibt.
Fazit: Manager handelten vorschnell und unterschätzten Folgen
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Manager vieler Unternehmen vorschnelle Entscheidungen getroffen haben, basierend auf einem begrenzten Verständnis der realen Folgen der Umstellung auf KI-Technologien. Große Kürzungen der Belegschaft helfen zwar, die Finanzen vorübergehend zu stabilisieren, lösen aber praktisch nicht die Probleme der Effizienz des Einsatzes neuester Technologien und der sinnvollen Verteilung des personellen Potenzials.