No Image x 0.00 + POST No Image

Krebs-Impfstoff aus Nanopartikeln: 80% bleiben 250 Tage tumorfrei; unbehandelte Mäuse sterben innerhalb von 35 Tagen

SHARE
0

Forscher der University of Massachusetts Amherst, geleitet von Prabhani Atukorale, haben eine nanopartikelbasierte Impfung entwickelt, die das Immunsystem gegen mehrere Krebsarten aktivieren soll. Der Impfstoff kapselt Adjuvantien – Substanzen, die die Immunantwort verstärken – und Melanom-Peptidantigene in Lipidnanopartikel. Laut der im Cell Reports Medicine erschienenen Studie könnte diese Herangehensweise das Tumorwachstum verhindern und das Überleben erhöhen, indem das Immunsystem auf mehreren Wegen gegen Krebs sensibilisiert wird. In einem Mäuseexperiment blieb 80 Prozent der geimpften Tiere, die drei Wochen zuvor Melanomzellen ausgesetzt waren, 250 Tage lang tumorfrei. Im Vergleich entwickelten alle unbehandelten Mäuse oder Mäuse mit einer anderen Formulierung Tumore; keines überlebte länger als 35 Tage. Die Impfung regte das Immunsystem an, T-Zellen zu bilden, die Melanomzellen erkennen und angreifen. „Durch die Konstruktion dieser Nanopartikel, die das Immunsystem über mehrere Wege aktiviert und mit tumor-spezifischen Antigenen kombiniert, können wir das Tumorwachstum mit bemerkenswerten Überlebensraten verhindern“, sagte Atukorale.

Krebs-Impfstoff aus Nanopartikeln: 80% bleiben 250 Tage tumorfrei; unbehandelte Mäuse sterben innerhalb von 35 Tagen

Wie der Ansatz funktioniert: Adjuvantien und Melanoma-Peptidantigene in Lipid-Nanopartikeln aktivieren das Immunsystem über mehrere Wege

Der Kern des Ansatzes ist die Verpackung von Adjuvantien zusammen mit Melanom-Peptidantigenen in spezialisierte Lipid-Nanopartikel. Diese Mehrwege-Aktivierung soll eine stärkere Antigenpräsentation bewirken und tumor-spezifische T-Zellen rekrutieren. Die Forscher betonen, dass der Wirkmechanismus das Immunsystem schulen soll, Melanomzellen zuverlässig zu erkennen und zu bekämpfen. Zudem deutet die Studie darauf hin, dass das Immungedächtnis nicht lokal, sondern systemisch erhalten bleibt, wodurch der Körper potenzielle zukünftige Tumore besser erkennen kann. Atukorale erklärte: „Das Gedächtnis des Immunsystems bleibt nicht nur lokal erhalten; es erstreckt sich über den gesamten Körper.“

Wie der Ansatz funktioniert: Adjuvantien und Melanoma-Peptidantigene in Lipid-Nanopartikeln aktivieren das Immunsystem über mehrere Wege

Beobachtete Ergebnisse: 80% tumorfrei gegen Melanom; 88% gegen Bauchspeicheldrüse; 75% gegen Brust; 69% gegen Melanom – T-Zell-Antworten sind der Schlüssel

In einer separaten Studie zeigten geimpfte Mäuse gegen verschiedene Tumortypen beeindruckende Ergebnisse. Gegen Melanom nach Melanom-Exposition blieben 80% der geimpften Mäuse 250 Tage lang tumorfrei. Zusätzlich zeigten Versuche gegen andere Krebsarten Folgendes: 88% der geimpften Mäuse mit Bauchspeicheldrüsenkrebs lehnten den Tumor ab, 75% gegen Brustkrebs und 69% gegen Melanom konnten sich gegen den Tumor verteidigen. Die Tumor-spezifischen T-Zell-Antworten gelten als der Schlüssel zum Überlebensvorteil. Griffin Kane, Erstautor, sagte: „Es gibt eine intensive Immunaktivierung, wenn angeborene Immunzellen mit dieser Formulierung behandelt werden, was die Antigenpräsentation ankurbelt und tumorzerstörende T-Zellen aktiviert.“ Die Ergebnisse legen nahe, dass das Immunsystem sich anpassen und künftig auch neue Tumore erkennen könnte.

Beobachtete Ergebnisse: 80% tumorfrei gegen Melanom; 88% gegen Bauchspeicheldrüse; 75% gegen Brust; 69% gegen Melanom – T-Zell-Antworten sind der Schlüssel

Herausforderungen und Zukunft: Sicherheit, Langzeitrisiken und der Weg in die klinische Anwendung (NanoVax Therapeutics)

Die Forscher weisen darauf hin, dass die Übertragung der Ergebnisse in den Menschen ungewiss ist. Sicherheit und Wirksamkeit müssen in klinischen Studien sorgfältig bestätigt werden, und es könnten Risiken im Zusammenhang mit der Stimulierung des Immunsystems auftreten. Zukünftige Studien sollen zusätzliche Marker systemischer Entzündungen und Gewebepathologie einbeziehen, um Verträglichkeit besser zu bewerten und die klinische Übertragung zu unterstützen. Die Forscher haben außerdem NanoVax Therapeutics gegründet, ein Startup, das diese Design-Idee auf mehrere Krebsarten in therapeutischen und prophylaktischen Regimen anwenden möchte.

Herausforderungen und Zukunft: Sicherheit, Langzeitrisiken und der Weg in die klinische Anwendung (NanoVax Therapeutics)

Was kommt als Nächstes? Realität, Gedächtnis des Immunsystems und die lange Reise zum Menschen

Ob der Ansatz beim Menschen funktioniert, bleibt abzuwarten. Es könnte Jahre dauern, bevor Sicherheit und Wirksamkeit in klinischen Studien belegt sind. Forscher betonen die Bedeutung der Immuntherapie: Das Gedächtnis des Immunsystems ist systemisch – es schützt den Körper gegen potenzielle neue Tumore über den ganzen Körper hinweg. Die weitere Entwicklung hängt von Studien ab, die das Risiko systemischer Entzündungen und andere Nebenwirkungen genauer untersuchen. Future Studien mit zusätzlichen Markern der systemischen Entzündung und Gewebepathologie sind entscheidend, um Verträglichkeit zu bewerten und klinische Translation zu unterstützen. NanoVax Therapeutics arbeitet daran, diese Design-Idee auf verschiedene Krebsarten auszuweiten und klinisch nutzbar zu machen.

Was kommt als Nächstes? Realität, Gedächtnis des Immunsystems und die lange Reise zum Menschen