No Image x 0.00 + POST No Image

Knoblauch-Mundwasser gegen schlechten Atem – Wissenschaft meldet vielversprechende Ergebnisse

SHARE
0

Der Tod des schlechten Atems kommt in Knoblauchzehen. Knoblauch — jenes scharfe, knollenförmige Gemüse, das Speisen Würze verleiht und Vampire den Grusel verschafft — wird nun als mögliches Heilmittel gegen Halitosis gefeiert, wie in einem neuen Bericht beschrieben. Die Autoren der Studie vom College of Dental Medicine der Universität Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten schreiben, dass Knoblauchextrakt-Mundwasser eine vergleichbare Wirksamkeit wie Chlorhexidin zeigt, insbesondere bei höheren Konzentrationen. Chlorhexidin ist ein Desinfektionsmittel, das oft als Goldstandard-Mundspülung gilt, kann aber Geschmack verändern und weitere unerwünschte Nebenwirkungen auslösen, wie Mundtaubheit, Brennen sowie Verfärbungen von Zähnen und Zunge. Übermäßiger Gebrauch kann außerdem antimikrobielle Resistenzen fördern und so den Mund für Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten anfällig machen — was zu schlechtem Atem und inneren Infektionen führen kann. Knoblauch (Allium sativum) ist seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften anerkannt, wobei seine antimikrobielle Wirksamkeit Gegenstand aktueller Forschung bleibt. Was denken Sie? Kommentieren Sie als Erste.

Knoblauch-Mundwasser gegen schlechten Atem – Wissenschaft meldet vielversprechende Ergebnisse

Knoblauch-Extrakt-Mundwasser erreicht vergleichbare Wirksamkeit wie Chlorhexidin, besonders bei höheren Konzentrationen

Die Studienautoren vom College of Dental Medicine der Universität Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten schrieben, dass Knoblauchextrakt-Mundwasser eine vergleichbare Wirksamkeit wie Chlorhexidin zeigt, insbesondere bei höheren Konzentrationen. Die Spezialisten prüften fünf frühere Studien, um festzustellen, wie gut die Pflanze gegen gefährliche Keime schützt. „Knoblauch (Allium sativum) ist seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften anerkannt, wobei seine antimikrobielle Wirksamkeit Gegenstand aktueller Forschung ist“, schrieben die Forscher. „Den antimikrobiellen Eigenschaften des Knoblauchs werden Verbindungen wie Allicin zugeschrieben, die entstehen, wenn Knoblauch zerdrückt wird“, erklärten Experten. Studien haben die antibakterielle Aktivität von Knoblauchextrakten gegen zahlreiche Bakterien, Pilze und Viren nachgewiesen. Über einen Zeitraum von einer Woche war ein 3% Knoblauchextrakt-Mundwasser signifikant effektiver bei der Reduktion der speichelbasierten Bakterien als ein 0,2% Chlorhexidin-Mundwasser. Die Meta-Analyse listet Brennen sowie einen unangenehmen Geschmack als Top-Nebenwirkungen auf, wenn man Knoblauch voll ausnutzt. Chlorhexidin hat zudem eine bessere antimikrobielle Aktivität gegen bestimmte Bakterien wie Porphyromonas gingivalis gezeigt, doch Knoblauchextrakt ist ein starkes antimikrobielles Mittel gegen multiresistente Bakterien.„Knoblauchextrakt-Mundwasser zeigte eine vergleichbare Wirksamkeit gegenüber Chlorhexidin, insbesondere bei höheren Konzentrationen“, schrieben die Studienautoren vom College of Dental Medicine der Universität Sharjah in den Vereinigten Arabischen Arabischen Emiraten. Die Forscher schließen: „Knoblauchextrakt-Mundwasser könnte in bestimmten Kontexten eine praktikable Alternative zu Chlorhexidin sein, insbesondere wenn höhere Konzentrationen verwendet werden.“

Knoblauch-Extrakt-Mundwasser erreicht vergleichbare Wirksamkeit wie Chlorhexidin, besonders bei höheren Konzentrationen

Nebenwirkungen und Vorbehalte gegen Knoblauch im Mundwasser

Knoblauch bietet auch seine eigenen Herausforderungen. Die Meta-Analyse nennt Brennen und ein unangenehmes Mundgefühl als häufigste Nebenwirkungen des voll ausgenutzten Knoblauchs. Übermäßiger Gebrauch kann zudem bedeuten, dass Chlorhexidin insgesamt bessere antimikrobielle Ergebnisse gegen bestimmte Bakterien wie Porphyromonas gingivalis erzielt. Dennoch kann Knoblauchextrakt ein wirksames Antimikrobiotikum gegen multiresistente Bakterien sein. In dieser Hinsicht lässt sich sagen, dass Knoblauch nicht gegen alle Erreger gleich gut wirkt, doch er bietet eine wertvolle Alternative in bestimmten Kontexten.

Nebenwirkungen und Vorbehalte gegen Knoblauch im Mundwasser

Fazit: Knoblauch könnte in bestimmten Kontexten eine Alternative zu Chlorhexidin sein

„Chlorhexidin hat eine bessere antimikrobielle Aktivität gegen bestimmte Bakterien wie Porphyromonas gingivalis gezeigt“, erklärten Insider und fügten hinzu, dass „Knoblauchextrakt ein potentes antimikrobielles Mittel gegen multiresistente Bakterien ist.“ Die Forscher schlussfolgern: „Garlic extract mouthwash demonstrated clinical antimicrobial effectiveness, with significant reductions in bacterial counts from baseline.“ Sie betonen weiter: „der mögliche Einsatz von Knoblauchextrakt-Mundwasser als gangbare Alternative zu Chlorhexidin in bestimmten Kontexten, insbesondere wenn höhere Konzentrationen verwendet werden.“ Was denken Sie? Kommentieren Sie als Erste.

Fazit: Knoblauch könnte in bestimmten Kontexten eine Alternative zu Chlorhexidin sein