Kakerlakenkaffee aus Peking kostet sechs US-Dollar pro Tasse – Sicherheit garantiert
Ein Museum in Peking hat einen gruseligen Kaffee mit Insekten eingeführt, bei dem fein zermahlene Kakerlaken auf der Oberfläche des Getränks gestreut werden. Abgesehen von den Insektenpulvern enthält der koffeinhaltige Drink getrocknete gelbe Mehlwürmer. Die Konsumenten berichten, er habe einen 'verbrannten und leicht sauren' Geschmack, berichtete das Nachrichtenportal The Cover. Der Kakerlakenkaffee wird in den Kaffeehäusern des Insektenmuseums in der Hauptstadt Chinas verkauft; er kostet 45 Yuan (US$6) pro Tasse. Der Museumsname wurde in dem Bericht nicht genannt.
Beijing-Insektenmuseum verkauft Kakerlakenkaffee mit Staub auf der Oberfläche
Der gruselige Insektenkaffee wird in den Kaffeehäusern des Insektenmuseums in der Hauptstadt Chinas verkauft. Auf der Oberfläche des Getränks sind fein zermahlene Kakerlaken gestreut.Abgesehen von den Insektenpulvern enthält der koffeinhaltige Drink getrocknete gelbe Mehlwürmer. Die Konsumenten berichten, er habe einen 'verbrannten und leicht sauren' Geschmack, berichtete das Nachrichtenportal The Cover. Der Kaffee kostet 45 Yuan (US$6) pro Tasse; der Museumsname wird in dem Bericht nicht genannt. „Wir haben diese Art Kaffee Ende Juni eingeführt, und es ging kürzlich im Internet viral“, sagte ein Mitarbeiter des Museums gegenüber den Medien. „Als Insekten-Themenmuseum schien es eine gute Idee zu sein, Getränke anzubieten, die dazu passen“, fügte er hinzu.
Neue Getränke-Reihe mit Verdauungssaft der Kannenpflanze und Ameisengetränk
Das Museum erweitert sein Angebot um eine neue Serie besonderen Getränken. Die Reihe umfasst speziell hergestellte Getränke, die den Verdauungssaft einer Kannenpflanze verwenden, sowie ein limitiertes Getränk, das mit Ameisen hergestellt wird.