No Image x 0.00 + POST No Image

Israelischer Mann am Flughafen Tel Aviv erwischt beim Schmuggel von fast 200 exotischen Tieren – Koffer voller Lebewesen sorgt für Aufsehen

SHARE
0

Ein 24-jähriger israelischer Mann wurde am Flughafen Tel Aviv erwischt, nachdem er aus Thailand eingereist war und versuchte, fast 200 exotische Tiere im Wert eines beträchtlichen Betrags in seinem Koffer zu schmuggeln, wie Beamte mitteilten.

Israelischer Mann am Flughafen Tel Aviv erwischt beim Schmuggel von fast 200 exotischen Tieren – Koffer voller Lebewesen sorgt für Aufsehen

186 exotische Tiere in Koffer entdeckt

Der unbekannte Mann aus Bnei Brak wurde von Zollbeamten am Ben-Gurion-Flughafen aufgehalten, weil er versuchte, 186 Schlangen, Schildkröten, Krabben, Frösche, Eidechsen und andere Amphibien in den Staat Israel zu schmuggeln, wie die israelische Steuerbehörde, das Landwirtschaftsministerium und die Behörde für Natur- und Parksbehörde berichteten.\n\nFotos zeigten mehrere Eidechsen in einem kleinen Plastikbehälter, während Schlangen in einer Plastiktüte versteckt waren. Ein Frosch war ebenfalls in einem kleinen, runden Plastikbehälter eingequetscht.\n\nDie exotischen Lebewesen sollen Zehntausende von Dollar wert sein.\n\nWas denken Sie? Posten Sie einen Kommentar.

186 exotische Tiere in Koffer entdeckt

Beobachtungen zu Gesundheitsrisiken und Rückführung der Tiere

„Dies sind verschiedene Arten, die invasiv werden könnten und eine Bedrohung für die lokale Tierwelt und Landwirtschaft darstellen könnten“, sagten Beamte; berichtete die israelische TPS-IL-Nachrichtenagentur am Donnerstag.\n\n„Erfahrung zeigt, dass geschmuggelte Tiere, die ohne ordnungsgemäße tierärztliche Untersuchung ankommen, oft gefährliche Parasiten und Krankheiten tragen, und die meisten sterben kurz nach der Ankunft.“\n\nIsraelische Beamte sagten, dass alle beschlagnahmten Tiere die Reise überlebt haben, aber unter harten Bedingungen transportiert wurden, ohne Futter, und extremer Hitze ausgesetzt.\n\nDie Behörden arbeiten nun daran, die Kreaturen in ihre Herkunftsländer zurückzuführen.

Beobachtungen zu Gesundheitsrisiken und Rückführung der Tiere