No Image x 0.00 + POST No Image

Größte Goldlagerstätte der Erde entdeckt: Zwei Kilometer tief, 1100 Tonnen Gold im Wert von 83 Milliarden Dollar

SHARE
0

In der Provinz Hunan, China, bohren Geologen im Kreis Pingjiang. In einer Tiefe von rund zwei Kilometern stößt die Bohranlage auf eine Goldader. Danach erkennt das Team weitere Adern – und noch eine weitere. Die Experten schätzen, dass das neue Vorkommen etwa 1100 Tonnen Gold enthält, im Wert von ungefähr 83 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: In der gesamten Menschheitsgeschichte wurden bislang nur etwa 233.000 Tonnen dieses Metalls abgebaut. Gold entsteht nicht in den Tiefen der Erde. Seine Anwesenheit hier ist das Ergebnis kosmischer Ereignisse, nicht der Erdentätigkeit. Die Konzentration des Goldes in diesem Vorkommen liegt bei 138 Gramm pro Tonne Erz – deutlich höher als der weltweite Durchschnitt – und das Metall liegt auf einer Tiefe von etwa zwei Kilometern unter Sedimentgestein begraben.

Größte Goldlagerstätte der Erde entdeckt: Zwei Kilometer tief, 1100 Tonnen Gold im Wert von 83 Milliarden Dollar

Neuer Rekord: China produziert 1100 Tonnen Gold – Rekord übertrifft Südafrika um 75 Tonnen

Die Lagerstätte konzentriert sich auf einer Goldkonzentration von etwa 138 Gramm pro Tonne Erz. Die Gesamtschätzung beläuft sich auf rund 1100 Tonnen Gold – im Wert von ca. 83 Milliarden Dollar. Davor galt die größte bekannte Lagerstätte als die Südafrikanische Deep Mine mit Reserven von 1025 Tonnen; China übertrifft diesen Rekord um 75 Tonnen. Bereits jetzt produziert China rund 10 Prozent des weltweiten Goldes. Zu den Top-Förderländern gehören Russland, Australien, die USA und Kanada. Der Fund stärkt Chinas Stellung im globalen Markt für Edelmetalle.

Neuer Rekord: China produziert 1100 Tonnen Gold – Rekord übertrifft Südafrika um 75 Tonnen

Gold – kosmische Herkunft: Wie Gold unseren Planeten erreicht hat

Gold entsteht nicht durch Erdprozesse allein. Es kam auf die Erde durch zwei Wege: Zum einen aus dem protoplanetaren Scheibchen, aus dem Planeten entstanden, zum anderen durch Meteoriteneinschläge während der späten schweren Bombardierung vor etwa 4 Milliarden Jahren. Unsere Sonne entstand aus der Explosion mehrerer Supernovae, wodurch die Erde reich an schweren Elementen wurde. So ist Gold eine Erinnerung an kosmische Explosionen, die unseren Planeten formten.

Gold – kosmische Herkunft: Wie Gold unseren Planeten erreicht hat

Ausblick: Tiefbau, Umwelt und der Blick in den Weltraum

Moderne Goldgewinnung nutzt komplexe chemische Prozesse, um Gold aus wenig ergiebigen Erzen zu extrahieren. Das chinesische Vorkommen wird voraussichtlich einen tiefen Untertagebau und hochentwickelte Ausrüstung erfordern. Umweltaspekte gewinnen an Bedeutung; neue Technologien helfen, Umweltbelastungen zu minimieren und zerstörte Landschaften wiederherzustellen. In Russland liegt das Sukhoy Log-Vorkommen mit vorläufigen Reserven von 2700 Tonnen – doch seine Entwicklung ist durch abgelegene Lage und niedrige Erzkonzentration erschwert. Über den Horizont hinaus eröffnet die Kosmik Perspektive: Der Asteroid Psyche, zwischen Mars und Jupiter gelegen, enthält Metalle im Wert, der die globale Wirtschaftsleistung über 100.000 Jahre übersteigen würde. Viele Asteroiden sind metallische Brocken – Überreste zerstörter Planeten. Weltraumbergbau könnte unser Verständnis von der Seltenheit von Gold grundlegend verändern. Diamanten bilden sich im Erdinneren, während Gold eine kosmische Erinnerung bleibt. Dieser Fund liefert nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern auch neue Einsichten in die geologischen Prozesse der Region und die Geschichte unseres Planeten.

Ausblick: Tiefbau, Umwelt und der Blick in den Weltraum