No Image x 0.00 + POST No Image

Geheimtreffen in Berkeley: Die 30 weltbesten Mathematiker scheitern gegen eine KI

SHARE
0

Eine geheime Zusammenkunft in Berkeley setzte die mathematische Elite der Welt der Frage aus, ob menschliche Intuition gegen fortschrittliche KI bestehen kann. Der o4-mini löste in zehn Minuten eine Aufgabe auf PhD-Niveau, wofür Menschen Wochen bräuchten. Die Wette des Wettbewerbs versprach 7.500 Dollar pro ungelöster Aufgabe – und aus Hunderten von Versuchen gelang es dem Team nur 10 Mal, den Bot zu täuschen. Der Bot kommentierte selbstbewusst: „Links sind nicht nötig, denn diese rätselhafte Zahl wurde von mir berechnet!“

Geheimtreffen in Berkeley: Die 30 weltbesten Mathematiker scheitern gegen eine KI

Teilnehmer und Stimmen: Ken Ono, Jack Clark und die Profis

Die Veranstaltung brachte 30 der weltweit führenden Mathematiker zusammen. Angeführt wurde sie von Ken Ono von der University of Virginia, einem der führenden Köpfe der Mathematik, der als Organisator und Juror fungierte. Ono sagte: „Ich war nicht darauf vorbereitet, gegen eine solche KI zu kämpfen. Das beunruhigt mich.“ Jack Clark, Mitbegründer von Anthropic und Head of Policy (früher Policy Director bei OpenAI), kommentierte die Ergebnisse: „Es war eine Begegnung mit außerirdischer Intelligenz.“

Teilnehmer und Stimmen: Ken Ono, Jack Clark und die Profis

Wie der o4-mini arbeitete: Von Literaturstudium zur Hauptaufgabe

Der KI-Bot zeigte eine klare Vorgehensweise: Zunächst studierte er die vorhandene Literatur, dann trainierte er eine harmlose Spielversion, bevor er sich der eigentlichen Herausforderung zuwandte. In wenigen Minuten hatte er das Niveau eines PhD-Beweises erreicht, während Menschen dafür Wochen bräuchten. Der Bot signalisierte Selbstbewusstsein: „Links sind nicht nötig, denn dieses rätselhafte Zahl wurde von mir berechnet!“

Wie der o4-mini arbeitete: Von Literaturstudium zur Hauptaufgabe

Wettkampfdynamik: Preisgeld, Erfolge und Experteneinschätzung

Die Versuchsanordnung war real: 7.500 USD pro ungelöster Aufgabe. Aus Hunderten von Versuchen gelang es dem Menschen nur, den Bot 10 Mal zu überlisten. Die Expertenstimme: „Das ist das, was ein sehr, sehr guter Doktorand tun würde – vielleicht sogar mehr.“ Jack Clark erinnerte daran, wie GPT-3 sich 2020 über einfache Rechenaufgaben wunderte; heute fragen wir uns, wohin uns diese Entwicklung führt.

Wettkampfdynamik: Preisgeld, Erfolge und Experteneinschätzung

Zukunftsblick: Wird die Menschheit von der KI übertroffen?

Glauben Sie noch, dass es sich um einen stochastischen Papagei handelt – oder steht vor uns eine neue Ära der Wissenschaft? Die Geschichte endet mit einer provokanten Frage: Was kommt als Nächstes, wenn KI die besten Mathematiker der Welt herausfordert? Die vollständige Geschichte darüber, wie 30 Genies dem Zukunftsbild der Wissenschaft begegneten, lest ihr in der nächsten Veröffentlichung.

Zukunftsblick: Wird die Menschheit von der KI übertroffen?