Gegensätze ziehen sich an – Jamie Oliver & Jools feiern 25 Jahre Ehe, begonnen im Teenageralter bei einem Doppel-Date
Jamie Oliver und Jools Oliver feiern dieses Jahr ihr 25-jähriges Silberjubiläum. Das Paar traf sich, wie Oliver erzählt, als sie beide 17 Jahre alt waren – bei einem Doppel-Date mit einem gemeinsamen Freund. Seit diesem Abend scheint Gegensätze anzuziehen: "Ich würde nicht der Erste sein, der sagt: Gegensätze ziehen sich an." Obwohl sie sehr verschieden sind, verstehen sie sich gut und mögen einander wirklich. Diese Unterschiede erzeugen auch Spannungen, doch es klappt offenbar – und Oliver fühlt sich gesegnet, 25 Jahre an Jools’ Seite zu stehen.
Zwischen Liebe und Unterschieden: Die Ollivers leben ihr Leben in Gegensätzen – und einer starken Familie
Seit dem ersten Date sind Jamie und Jools zusammen und sie haben fünf Kinder: Poppy (23), Daisy (22), Petal (16), Buddy (14) und River (8). In seiner Channel-4-Dyslexie-Dokumentation gab Jamie zu, dass auch seine Kinder neurodivergent sein könnten, so wie er selbst. In einem Interview mit Good Housekeeping, das in der Weihnachtsausgabe erscheint, spricht er offen über seine eigene Dyslexie-Diagnose: Im Alter von 50 Jahren wurde er diagnostiziert. Er gestand, dass er sich in der Schule oft "dumm" gefühlt habe – was zu einer "totalen Abneigung gegen Bildung" führte.
Dyslexie, Neurodivergenz und Bildung: Jamies offenes Plädoyer für ein inklusives System
Neurodivergent ist ein Begriff, der Menschen beschreibt, deren Gehirne anders arbeiten – darunter Autismus, Dyslexie und ADHS. Jamie betont, dass die Diskussion über Neurodivergenz in den Generationen Fortschritte macht; vor 30 Jahren gab es weniger Verständnis, und er wurde an Schulen oft als "stumpfer Dummkopf" bezeichnet. Die NHS schätzt, dass Dyslexie bis zu einem von zehn Briten betrifft und manche Betroffene davon auch in Stärken wie Problemlösung und Kreativität profitieren. Er wendet sich klar an Bildungsministerin Bridget Phillipson und fordert, dass Bildungssysteme so gestaltet werden, dass jedes Kind – auch mit Dyslexie – Erfolg hat. Das vollständige Interview erscheint in Good Housekeeping’s Weihnachtsausgabe, ab dem 23. Oktober. Während der Dreharbeiten zu seinem Dyslexie-Dokumentarfilm erhielt er zudem emotional überwältigendes Feedback aus dem Publikum.