No Image x 0.00 + POST No Image

Gefängnis als Nachtclub: Chinas neue Bars verwandeln Besucher in Insassen – Orange-Jumpsuits, Metallgitter und ein Verhörraum als Experience

SHARE
0

Eine neue Form von Nachtleben schwappt durch China: Gefängnis-Themenbars ziehen Gäste an, die eine immersive Erfahrung suchen, die sie in den sozialen Medien teilen können. Besucher tragen orangefarbene Jumpsuits, während die Innenräume Metallgitter, Verhaftungsfotos und Wände voller Graffiti zeigen, geschmückt mit alten Zeitungen. Die Kabinen der Gäste sind als einzelne Zellen gestaltet, und manche Betriebe haben sogar einen dunklen Raum als Verhörkammer eingerichtet – ausgestattet mit Handschellen, Fußketten und Stöcken. Die Preise liegen oft bei rund 50 Yuan pro Getränk; wer den Jump-Suit tragen will, zahlt zusätzlich 10 Yuan.

Gefängnis als Nachtclub: Chinas neue Bars verwandeln Besucher in Insassen – Orange-Jumpsuits, Metallgitter und ein Verhörraum als Experience

Standorte und Entstehung: Wo die Idee aufblüht

Solche Gefängnis-Themenbars haben sich in Qingdao, in der östlichen Provinz Shandong, sowie in Hangzhou in der Provinz Zhejiang und in Chongqing im Südwesten Chinas etabliert. Einige Betreiber schreiben die Entstehung des Konzepts der Netflix-Serie Orange Is the New Black zu.

Standorte und Entstehung: Wo die Idee aufblüht

Aufbau des Erlebnisses

Die Kabinen der Gäste sind wie einzelne Zellen gestaltet. Um den Gefängnischarakter zu verstärken, gibt es einen dunklen Raum als Verhörkammer, der mit Handschellen, Fußketten und Stöcken ausgestattet ist. Das Erlebnis ist so kuratiert, dass es sich gut in sozialen Medien teilen lässt.

Aufbau des Erlebnisses

Preisgestaltung und kultureller Kontext

Die Bars verlangen in der Regel rund 50 Yuan pro Getränk – etwa 7 US-Dollar – für Cocktails, Sodawasser oder Kaffee. In einigen Betrieben zahlen Besucher zusätzlich 10 Yuan, um den charakteristischen orangefarbenen Jump-Suit zu mieten. Einige Betreiber verweisen darauf, dass das Konzept von der Netflix-Serie Orange Is the New Black inspiriert ist.

Preisgestaltung und kultureller Kontext