No Image x 0.00 + POST No Image

EineFaser mit Macht: Beta-Glucan aus Hafer und Gerste könnte Gewichtsverlust beeinflussen

SHARE
0

Der Darm macht die Ernährungswissenschaften neu. In den letzten Jahren hat Ballaststoff die Rolle der 'neuen Protein'-Quelle übernommen, um unser Mikrobiom zu ernähren und die Gesundheit zu fördern. In einer 2024 veröffentlichten Mäusestudie zeigte Beta-Glucan, ein löslicher Ballaststoff, der in Hafer und Gerste vorkommt, dass er das Fettgehalt und das Körpergewicht reduziert, wenn Mäuse eine fettreiche Diät erhielten. Die Effekte traten innerhalb von 18 Wochen auf. Andere Ballaststoffe wie Weizendextrin, Pektin, resistente Stärke und Cellulose führten zwar zu signifikanten Veränderungen im Mikrobiom, beeinflussten aber das Gewicht nicht. Weniger als 5 Prozent der US-Bevölkerung erreichen die empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr von 25–30 g. Um dem Trend entgegenzuwirken, steigen Ballaststoffergänzungen und mit Ballaststoffen angereicherte Lebensmittel auf dem Markt.

EineFaser mit Macht: Beta-Glucan aus Hafer und Gerste könnte Gewichtsverlust beeinflussen

Was Beta-Glucan besonders macht

Beta-Glucan aus Hafer und Gerste ist wasserlöslich und wird von Darmbakterien leichter fermentiert. In der Studie erhöhte Beta-Glucan die Zahl des Ileibacterium im Darm der Mäuse – ein Bakterium, das mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht wird. Schon deutlich vor der 10-Wochen-Marke zeigten Mäuse, die Beta-Glucan erhielten, ein niedrigeres Körpergewicht und weniger Körperfett als Mäuse, die andere Ballaststoffe bekamen. Beta-Glucan führte zudem zu höheren Butyrat-Konzentrationen im Darm; Butyrat regt die Freisetzung von GLP-1 an, einem körpereigenen Hormon, das Insulin freisetzt und den Appetit reguliert. Medikamente wie Ozempic arbeiten auf ähnliche Weise. Forscher Duca weist darauf hin, dass Butyrat auch weitere Vorteile für die Darmbarriere und die Leber haben könnte.

Was Beta-Glucan besonders macht

Was bedeutet das für Menschen? Die Grenzen der Übertragung

Die Ergebnisse stammen aus Studien an Mäusen; ihre Übertragbarkeit auf Menschen ist unklar. Wissenschaftler betonen, dass weitere Forschung nötig ist, bevor man Empfehlungen für Menschen ableitet. Die Studie wurde im Journal of Nutrition veröffentlicht; eine frühere Fassung des Artikels erschien im Juli 2024. Die Ergebnisse legen nahe, dass manche Ballaststoffe besser geeignet sein könnten als andere, um Gewichtskontrolle und Blutzucker zu beeinflussen.

Was bedeutet das für Menschen? Die Grenzen der Übertragung