Ein einziger Laserstrahl über dem Weißen Haus: Mann droht fünf Jahre Haft, weil er Trumps Helikopter traf
Am späten Samstagabend wurde ein Mann nahe dem Weißen Haus festgenommen, nachdem er Marine One, den Helikopter des Präsidenten, mit einem Laserstrahl angestrahlt hatte. Ein Secret-Service-Beamter, der die Kreuzung 17th Street und Constitution Avenue NW sicherte, sah den Vorfall, als der Helikopter direkt über ihm hinwegflog. Winkler war shirtless und redete laut vor sich hin. Der Offizier hielt ihn fest und beschlagnahmte den Laserpointer.
In This Article:
Der Vorfall vor Ort
Der Secret-Service-Beamte sicherte die Kreuzung 17th Street und Constitution Avenue NW in Erwartung des Abfluges des Präsidenten. Er sah Winkler, der shirtless war und laut mit sich selbst sprach. Der Offizier leuchtete mit einer Taschenlampe; Winkler reagierte mit einem roten Laserpointer, was ihn kurz desorientierte. In diesem Moment flog Marine One direkt über ihn hinweg. Winkler wurde festgenommen und der Laserpointer beschlagnahmt. Winkler sagte wiederholt, er solle sich bei Donald Trump entschuldigen; er behauptete, er wisse nicht, dass es illegal sei, Laser auf Marine One zu richten, und sagte, er habe auch schon auf Dinge gezielt, wie Stoppschilder.
Warum Laser auf Flugzeuge gefährlich sind
Laserpointer gegen Flugzeuge sind gefährlich und illegal. Ein Laserstrahl kann Piloten in der Luft desorientieren und zu gefährlichen Situationen führen. Im Jahr 2023 gab es mehr als 13.000 Laserpointer-Attacken auf Flugzeuge, und 2024 war nahezu genauso hoch. Es ist einfach, die Quelle eines Lasers zurückzuverfolgen, um Täter zu fassen.
Rechtliche Folgen und Absicht
Nach seinen zahlreichen Entschuldigungen scheint Winkler keine böswillige Absicht gegen Trump zu haben und er wird nicht wegen eines Mord- oder Lebensgefährdungsversuchs angeklagt. Dennoch ist das Zielen eines Lasers auf ein Flugzeug ein Verbrechen, das mit einer Geldstrafe von bis zu 32.646 USD pro Verstoß und/oder bis zu fünf Jahren Haft geahndet wird.
Schlussgedanken und Warnhinweise
Laserpointer sollten Warnhinweise tragen, wie 'Nicht aufs verbleibende Auge richten.' Dieser Vorfall erinnert daran, wie schnell eine harmlose Geste ernsthafte Folgen haben kann. Der Text weist auch darauf hin, dass Laser in China für Lichtshows genutzt werden, um Fahrer wach zu halten – und dass Laser auch zum Katzenspielzeug werden. In jedem Fall gilt: Nicht auf Flugzeuge richten.