Die Paprika, die Zitronen plattmacht: 80,4 mg Vitamin C pro 100 g – schon 50 g liefern die empfohlene Tagesdosis von 40 mg
Der Winter kommt, und mit ihm Erkältungen. Vitamin C ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, das Infektionen abwehrt. Der Körper speichert Vitamin C nicht, daher müssen wir es täglich zuführen. Überraschenderweise liefert eine alltägliche Paprika mehr Vitamin C als viele Zitrusfrüchte.
In This Article:
Der verborgene Vitamin-C-Champion: Paprika übertrifft Zitrusfrüchte
Frische Zahlen zeigen: Paprika enthält 80,4 mg Vitamin C pro 100 g und übertrifft Zitronen (ca. 53 mg), Orangen (ca. 53,2 mg) und Grapefruits (ca. 31,2 mg). Bereits eine 50 g Portion Paprika liefert rund 40 mg Vitamin C – die empfohlene Tagesdosis. Ein kurzes TikTok-Video fasst es zusammen und erklärt: »Der Körper speichert Vitamin C nicht, und die gelbe Paprika hat den höchsten Vitamin-C-Wert unter all den Früchten, die Sie dort gesehen haben.«
Wie Vitamin C das Immunsystem unterstützt
Die NHS betont, dass eine ausgewogene Ernährung ausreichend Vitamin C liefern sollte. Da der Körper es nicht speichern kann, müssen wir es täglich aufnehmen. Vitamin C gehört zusammen mit Vitamin D, Zink und Kalium zu den Nährstoffen, die die Immunabwehr stärken und Infektionen abwehren. Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr die Dauer einer Erkältung leicht verkürzen kann.
Weitere gute Quellen und praktische Hinweise
Neben Paprika gehören auch Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Brokkoli, Rosenkohl und Kartoffeln zu guten Vitamin-C-Quellen. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Obst und Gemüse deckt die tägliche Zufuhr am besten ab. Die NHS empfiehlt, Vitamin C durch eine ausgewogene Ernährung zu erhalten.
Praktische Tipps für den Alltag: So integrierst du Vitamin C reichlich
Schon 50 g Paprika liefern rund 40 mg Vitamin C – die empfohlene Tagesdosis. Integriere Paprika in Salate, Pfannengerichte, Füllungen oder als Snack. Ergänze deine Mahlzeiten mit einer Vielfalt von Obst wie Erdbeeren, Zitrusfrüchten oder Kiwi, um regelmäßig Vitamin C zu bekommen. Denke daran: Eine ausgewogene Ernährung ist der beste Weg, das Immunsystem zu unterstützen – idealerweise kombiniert mit Vitamin D, Zink und Kalium.