No Image x 0.00 + POST No Image

Die große Offenbarung: Blauschimmelkäse in Curtis Stones bester Mac ’n’ Cheese – und ein versteckter Trick

SHARE
0

Curtis Stone enthüllt die Geheimnisse seiner 'besten Mac ’n’ Cheese' – und Blauschimmelkäse ist der überraschende Star. In einem Video auf Coles’ Instagram erklärt er die größte Offenbarung: mehrere Käsesorten, darunter Blauschimmelkäse, sorgen für eine unglaubliche Geschmackstiefe. "Ich gehe groß mit dem Käse", sagt er, und fügt gereiften Cheddar, Colby und Blauschimmelkäse hinzu, um dem Gericht eine echte Geschmacksexplosion zu geben. Dieser Ansatz verspricht eine cremige Textur, eine kräftige Würze und eine unerwartete Frische, die selbst eingefleischte Mac ’n’ Cheese-Liebhaber überraschen wird. Gleichzeitig zeigt er, dass auch einfache Schritte wie das Vorbereiten der Form und das richtige Timing der Auflaufkruste den Unterschied ausmachen.

Die große Offenbarung: Blauschimmelkäse in Curtis Stones bester Mac ’n’ Cheese – und ein versteckter Trick

Mehr Käse, mehr Geschmack: Vier Käsesorten – darunter Blauschimmelkäse – in einer Mac ’n’ Cheese

Der Chef erklärt deutlich: "Ich gehe groß mit dem Käse" und fügt der Bechamel gereiften Cheddar, Colby und Blauschimmelkäse hinzu. Diese Käsevielfalt soll Tiefe, Würze und eine cremige Konsistenz schaffen, die die Standardvariante weit übertrifft. Die Mischung kommt in die Sauce, bevor die Nudeln untergehoben werden, und sorgt für einen intensiven, vielschichtigen Geschmack.

Mehr Käse, mehr Geschmack: Vier Käsesorten – darunter Blauschimmelkäse – in einer Mac ’n’ Cheese

Backformen-Vorbereitung: Butter, Knoblauch und Parmesan verleihen dem Auflauf Tiefe

Zuerst die Backform 33 × 23 × 6 cm mit 20 g Butter einfetten. Die Innenfläche mit einer halben Knoblauchzehe abrubbeln, indem man sie am Ende eines Forks über den Boden reibt. Danach 1/3 Tasse Parmesan gleichmäßig am Boden und an den Seiten verteilen, damit der Auflauf gut haftet und aromatisch wird. Diese Vorbereitungen setzen eine zusätzliche Geschmacksschicht frei, bevor die Sauce hineinkommt.

Backformen-Vorbereitung: Butter, Knoblauch und Parmesan verleihen dem Auflauf Tiefe

Bechamel-Perfektion: Milch langsam einrühren und Roux – Geduld ist der Schlüssel

Für die Bechamel die Milch und Sahne erhitzen, bis sie heiß, aber nicht kochend sind. In einem zweiten Topf 60 g Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und zwei Minuten rühren, bis eine glatte Paste entsteht. Die heiße Milchmischung langsam einrühren, bis die Sauce glatt ist. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren. Mit Salz abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen. Wichtig: Die Milch nicht auf einmal hinzufügen – langsam und schrittweise unterrühren, bis die Sauce bindet.

Bechamel-Perfektion: Milch langsam einrühren und Roux – Geduld ist der Schlüssel

Endgültiger Crunch: Nudeln al dente, goldene Oberseite und das perfekte Topping

Die Nudeln in kochendem, gesalzenem Wasser 6 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch fest sind. Abgießen. Käse in die Bechamel-Sauce geben – Parmesan, Vintage Cheddar, Colby und Blauschimmelkäse – und mit den Nudeln vermengen, bis alles leicht bedeckt ist. Die Mischung in die vorbereitete Form geben. Die Panko-Mischung aus Panko, restlichem Parmesan und geschmolzener Butter darüber streuen. Auf dem oberen Rost bei 230°C 10–15 Minuten backen, bis sie heiß, sprudelnd und goldbraun ist. Der Ofen soll so positioniert sein, dass der Rost ganz oben ist, damit die Oberseite schnell bräunt. Wenn der Auflauf fertig ist, sollte er goldbraun und knusprig oben sein, während er seitlich noch bubbelt.

Endgültiger Crunch: Nudeln al dente, goldene Oberseite und das perfekte Topping