Der Tag, an dem die Entrückung kommt: Ein südafrikanischer Pastor behauptet, Jesus kehrt am 23. und 24. September zurück – und Hunde könnten mitgehen
Eine Vision aus Südafrika sorgt in den sozialen Medien für Aufregung: Pastor Joshua Mhlakela behauptet, Jesus werde am 23. und 24. September zurückkehren. Er sagte dies in einem Interview mit CettwinzTV und spricht von der Entrückung – dem Glauben, dass Gläubige lebend oder tot zu Jesus in die Luft aufgenommen werden. Die Vorstellung ist eng mit dem jüdischen Rosh Hashanah, dem Neujahr, verbunden. Auf TikTok hat sich daraus der Trend „RaptureTok“ entwickelt, in dem hunderte Videos diskutieren, ob Haustiere mitgenommen werden dürften. Die Frage der Hunde bewegt viele Herzen und lässt Menschen fragen, ob ihr Tier ebenfalls gerettet wird.
In This Article:
Worte des Propheten? Der Anspruch des Pastors und die Traumquelle
Der Pastor behauptet, Jesus habe ihm im Traum gesagt, dass die Rückkehr am 23. und 24. September erfolgen wird. Er beschreibt die Entrückung als Moment, in dem Gläubige – Lebende wie Verstorbene – zu Jesus in die Luft aufgenommen werden. Diese Behauptung hat Besorgnis, Neugier und eine gemischte Reaktion ausgelöst: Gläubige, Skeptiker und Kommentatoren diskutieren, ob solche Visionen gültig sind und welche Auswirkungen sie auf das alltägliche Leben haben.
RaptureTok: Wie TikTok zum Schauplatz von Glauben, Humor und Sorge wird
Auf TikTok sammeln sich Hunderte Videos, die von Entrückungstipps bis zu Fragen über die Mitnahme von Haustieren handeln. In einem viralen Beispiel wird ein anderer Witz über die Engelszuweisung erzählt: Ein Hund sei dem Engel zugeordnet, der ihn in die Höhe trägt – und die Vorstellung, dass der Chihuahua mitgenommen wird, wird scherzhaft dargestellt. Kommentare berichten von Menschen, die sagen: ‚Ich bete ständig, nimm doch bitte meine Haustiere mit, wenn wir entrückt werden.‘ Andere finden nur Spaß an der Debatte.
Hoffnung für die Haustiere – und gemischte Reaktionen in der Community
Viele Gläubige teilen in Kommentaren ihre Hoffnung, dass Hunde und andere Haustiere mitgerettet werden. Ein Kommentator schrieb: ‚Believe in the Lord Jesus, and you will be saved — you and your household. My household includes my fur babies.‘ Gleichzeitig gibt es Skepsis und humorvolle Gegenstimmen, die die Absurdität der Debatte betonen und zu verantwortungsvollem Denken aufrufen. Die Diskussion reicht von ernsten Videos bis hin zu Satire über die Art und Weise, wie Menschen sich auf das Ereignis vorbereiten.
Skepsis, Satire und Verantwortung: Wie man sich in einer Glaubens-Hype verhält
Während der Trend weitergeht, bleiben viele Fragen offen: Wie ernst ist diese Prophezeiung wirklich? Welche Auswirkungen hat der Hype auf Haustiere, Hinterbliebene und Gemeinschaften? Einige Videos zeigen absurde Stunts – etwa das Aufstellen von Outfits im Kies vor dem Haus, um Nachbarn glauben zu lassen, man habe das Paradies erreicht – andere betonen die Bedeutung von Mitgefühl, Vernunft und Verantwortung im Alltag.