Der Mayo-freie Kartoffelsalat, der alle überrascht: Cremig dank des Kochwassers statt Mayonnaise
Jetzt, wo es kälter wird, ist der perfekte Moment, einen absolut köstlichen Kartoffelsalat zu zaubern – cremig und sättigend, aber ohne Mayonnaise. Viele Rezepte setzen stark auf Mayonnaise und wirken dadurch schwer. Kathryne Taylor, Köchin und Gründerin von Cookie and Kate, zeigt, dass man Mayo-frei einen unvergleichlich seidigen Kartoffelsalat zaubern kann – mit einem einzigen Trick aus dem Kochwasser der Kartoffeln. "Um den besten mayo-freien Kartoffelsalat zu machen, bewahre etwas vom Kartoffelkochwasser auf, bevor du die Kartoffeln abgießt." Dann mischst du Kräuter und Olivenöl mit dem stärkehaltigen Wasser, und du erhältst eine cremige Emulsion, die dem Salat Frische verleiht.
In This Article:
Das Geheimnis hinter mayo-freiem Cremigkeit: Kochwasser statt Mayo
Durch das Kochen der Kartoffeln lösen sich erhebliche Mengen Stärke ins Kochwasser. Dieses Wasser hilft, eine seidige Dressing-Textur zu erzeugen, wenn man es mit Kräutern und Olivenöl mischt. Laut Express trägt das stärkehaltige Wasser zu einer luxuriösen, glatten Emulsion bei. Diese Methode ist nicht nur gesünder; die natürliche Kartoffel-Essenz und Salz verstärken den Geschmack und machen den Salat zu einer perfekten Beilage für Dinner oder Barbecue.
Warum diese Methode funktioniert
Die Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Pfeffer, Dijonsenf, Petersilie und Frühlingszwiebeln wird in einer Küchenmaschine fein zerkleinert oder – alternativ – per Hand verquirlt. Die Kartoffeln nehmen das Dressing auf, besonders wenn ein Teil des kochenden Wassers zurückbehalten wird. Nach dem Mixen wird das Dressing mit dem zurückbehaltenen Kochwasser verrührt, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Das Olivenöl-Dressing über die Kartoffeln gießen, gut umrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist, und 10 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen einsickern. Der Salat schmeckt am besten innerhalb weniger Stunden, hält sich aber im Kühlschrank bis zu drei Tagen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der mayo-freie Kartoffelsalat
Es ist wichtig, die Kartoffeln vor dem Kochen in Stücke zu schneiden, damit sie schneller garen und später nicht matschig werden. - Die gehackten Kartoffeln in einen großen Topf geben, einen Esslöffel Salz darüber streuen. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. - Sobald das Wasser kocht, Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und fünf Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. - Etwa 60 ml des Kartoffelkochwassers zurückbehalten, die Kartoffeln in eine große Schüssel geben. - In eine Küchenmaschine Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Pfeffer, Dijon-Senf, 5 g Petersilie und 5 g Frühlingszwiebeln geben. Alles mixen, bis fein zerkleinert. - Falls keine Küchenmaschine vorhanden ist, alles einfach in einer Schüssel verquirlen. - Die Mischung mit dem zurückbehaltenen Kochwasser mischen, um eine cremige Dressing zu erhalten. - Das Olivenöl-Dressing über die Kartoffeln gießen und gut umrühren, bis sie vollständig bedeckt sind. - Den Salat 10 Minuten ruhen lassen, damit er das Dressing aufnimmt. - Servieren; am besten innerhalb weniger Stunden, aber im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu Abendessen oder als Mitbringsel für das nächste Barbecue oder Outdoor-Fest. Der Salat schmeckt am besten, wenn er innerhalb weniger Stunden verzehrt wird, hält sich aber im Kühlschrank bis zu drei Tage. Die Kartoffeln entfalten durch das quitschen Zitronen-, Knoblauch- und Kräuteraroma ihren vollen Geschmack – eine leichtere, dennoch cremige Alternative zu klassischen mayo-lastigen Salaten.