No Image x 0.00 + POST No Image

Der Croissant-König entlarvt es: Warum Frauen nicht mehr daten wollen – und warum das die Dating-Welt erschüttert

SHARE
0

Ein virales TikTok-Video argumentiert, dass viele Frauen ihr friedliches, freies Leben nicht für jemanden aufgeben möchten – und dass diese Haltung längst kein Randphänomen mehr ist. Der Clip des Nutzers @gettothepointbro mischt Humor mit einer provokanten Einsicht: Manche Frauen seien schon so lange Single, dass sie gar nicht mehr daten wollen. Er beschreibt das Phänomen mit einer Reihe bissiger Bilder und einem französischen Akzent, der die Worte noch schärfer wirken lässt. Zu den markanten Zeilen gehören Aussagen wie: - "Manche Frauen sind schon so lange Single, dass sie nicht mehr daten – sie gewähren dir Zugriff auf ihr friedliches kleines Imperium wie eine widerwillige Königin, die dir einen Besucherausweis reicht." - "Bruder, sie schläft seit drei Jahren diagonal in ihrem Bett; sie gibt dieses Territorium nicht auf, nur weil du die Tür öffnest und Kaffee bezahlst." - "Du planst ein süßes Date, sie denkt: 'Das klingt nett, aber ich könnte auch zu Hause bleiben, meine Wohnung gründlich reinigen, eine 12-Schritte-Skincare-Routine machen, Sushi bestellen und keinen Atem eines Mannes hören müssen.'" - "Wenn du emotional nachfragst, 'Wie fühlst du dich?', fühlt sie sich fantastisch, weil du nicht hier bist." - "Du konkurrierst nicht mit anderen Typen. Es gibt keine anderen Typen. Du konkurrierst mit ihrer gewichteten Decke, ihrem Frieden, ihrer Katze Chairman Meow und der einfachen Freude, ihre Pommes nicht teilen zu müssen." Der Beitrag verweist darauf, dass der französische Akzent die Pointe verstärkt – und dass die Reaktion in den Kommentaren oft genauso stark ist wie der Clip selbst.

Der Croissant-König entlarvt es: Warum Frauen nicht mehr daten wollen – und warum das die Dating-Welt erschüttert

Der Monolog: Humor trifft auf reale Unabhängigkeit

Der Clip zeigt eine selbstbewusste, humorvolle Perspektive auf das Leben als Single: Unabhängigkeit, Ruhe und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt. Die Pointe ist so scharf, dass sie eine Debatte auslöst, ob Dating heute noch realistisch ist oder ob viele Menschen einfach lieber allein bleiben. Die Rede ist in einem eindeutig französischen Akzent gesprochen, was den Eindruck verstärkt, dass hier eine übertriebene, aber zutiefst menschliche Wahrheit formuliert wird: Freiheit ist verführerisch – und manchmal auch bedrohlich nah. Zahlreiche Kommentatoren reagieren darauf, als würden sie einem Freund zuhören, der eine verrückte, doch zutreffende Wahrheiten ausspricht: "Verdammt. Jemand soll eine Ratssitzung einberufen. Er weiß zu viel." "Ich gebe Männern selten dieses Kompliment, aber du hast es besser erklärt als je zuvor." "Okay, wer hat ihm das erzählt? So entblößt gerade." "Die Freude, diagonale in meinem Bett zu schlafen, lässt sich nicht vollständig erklären." "Das ist die genaueste Profilierung, die ich je gehört habe. Du hast es absolut getroffen." Werden die Worte mehr als nur ein Gag sein – wird er zum Symbol einer wachsenden Anerkennung der Selbstfürsorge? Viele User nennen ihn liebevoll "The Croissant King" – eine ironische Anspielung auf seine französische Stimmfarbe und seine scheinbar königliche Einschätzung des Single-Lebens.

Der Monolog: Humor trifft auf reale Unabhängigkeit

Reaktionen der Community: Ehrlich, schockiert, teilweise zustimmend

Die Kommentarsektion wendet sich der Frage zu, ob der Clip als Spiegel dient – oder als Vorwurf. Viele Frauen behaupten, er “sitzt ihnen direkt ins Gehirn” und dass seine Aussagen echte, latente Gefühle sichtbar machen. Die Diskussion reicht von Humor bis zu der Feststellung, dass die Beobachtungen der Community eine tiefere Wahrheit widerspiegeln. Beispielsweise heißt es: "Verdammt. Jemand soll eine Ratsversammlung einberufen. Er weiß zu viel." / "Ich mache selten dieses Kompliment an die Männlichkeit, aber du hast es besser erklärt, als ich es je könnte." / "Okay, wer hat ihm diese Infos erzählt? So entblößt gerade." Die Resonanz zeigt: Viele Leserinnen fühlen sich verstanden – und manche wünschen sich, dass Männer die Perspektive ernst nehmen. Der Videoclip führt dazu, dass der Begriff "Croissant-König" in den Kommentaren Einzug hält und als Synonym für diese neue, selbstbewusste Dating-Realität fungiert.

Reaktionen der Community: Ehrlich, schockiert, teilweise zustimmend

Breiter Kontext: Dating, Apps, Burnout und neue Prioritäten

Viele Menschen – Männer wie Frauen – zeigen sich enttäuscht vom Zustand des modernen Datings. Apps verursachen Burnout, reale Begegnungen sind mühsam, und der Trend geht dahin, Singles zu bleiben, um Selbstfürsorge und persönliche Ziele zu priorisieren. Laut FiveThirtyEight sagten Frauen tendenziell häufiger als Männer, dass sie nicht daten, weil sie andere Prioritäten hätten. Zu diesen Prioritäten zählen Reisen, Karriere, Freundschaften und Selbstfürsorge – Dinge, die in einer Beziehung oft zu kurz kommen. Früher nannte man alleinstehende Frauen spöttisch "Spinsters". Heute ist das Single-Sein eine bewusste, stolze Wahl – und genau die Gründe, die das Video so treffend auf den Punkt bringt. Dieser Trend markiert eine kulturelle Verschiebung, in der persönliche Freiheit und Selbstgestaltung als ebenso wichtig gelten wie romantische Verbindungen.

Breiter Kontext: Dating, Apps, Burnout und neue Prioritäten

Fazit: Kultur im Wandel – was das für Beziehungen bedeutet

Was dieser Trend zeigt, ist weniger eine Angriffsserie gegen Dating als eine Einladung zum Nachdenken: Welche Erwartungen haben wir an Beziehungen – und wie viel Freiheit dürfen oder sollen wir dabei geben? Die Debatte erinnert daran, dass Empathie, klare Grenzen und gegenseitiger Respekt grundlegend bleiben sollten, egal ob man Single ist oder mit jemandem zusammenlebt. Der Artikel erschien ursprünglich im April und wurde aktualisiert – ein Spiegel der aktuellen Dynamik zwischen Unabhängigkeit und Partnerschaft in einer Gesellschaft, die sich ständig weiterentwickelt.

Fazit: Kultur im Wandel – was das für Beziehungen bedeutet