Das eine Geheimnis für ein Steak wie aus dem Gourmet-Restaurant: Trockenbrining mit grobem Salz verwandelt selbst billige Stücke
Viele glauben, dass der Preis eines Steaks automatisch besseren Geschmack bedeutet. Doch es gibt eine einfache Methode, Geschmack und Saftigkeit zu steigern, ohne das Budget zu sprengen. Jill Nystul, Köchin und Gründerin von One Good Thing, erklärt, dass eine einzige Zutat das Steak so stark würzen kann, dass es fast auf der Zunge zergeht. Beim Salzen der Steaks – ein Prozess, der auch als Trockenbrining bezeichnet wird – kommt es zu einer erstaunlichen, zartmachenden Veränderung. Es macht sie unglaublich zart und saftig, selbst wenn man mit dünnen oder günstigeren Stücken beginnt. „Dieses Flüssigkeit löst das Salz auf und bildet eine Brine; sobald diese Brine wieder aufgenommen wird, zartet und würzt sie das Fleisch.“
In This Article:
Was Trockenbrining mit Salz bewirkt
Durch den Prozess des Salztzugs zieht das Salz Feuchtigkeit aus dem Fleisch heraus und lässt sie wieder einziehen. Diese wieder aufgenommene Flüssigkeit löst das Salz auf und bildet eine Brine, die das Fleisch zartet und würzt. Gleichzeitig sorgt die Brine auf der Oberfläche für eine knusprige Kruste, die perfekt bräunt, und erhöht damit die Gesamtwürze des Steaks.
Welche Art Salz verwenden
Verwende grobes Meersalz oder koscheres Salz statt normalem Speisesalz. Größere Kristalle bedecken mehr der Fleischoberfläche, wodurch du weniger Salz verwenden musst und Überwürzung vermieden wird.
So geht's – Schritt für Schritt
1) Lege das Fleisch auf eine Platte und streue beidseitig jeweils einen Teelöffel Salz gleichmäßig darüber. 2) Für zusätzlichen Geschmack zerdrücke ein paar Knoblauchzehen und mische sie unter das Salz, bevor es auf das Fleisch kommt. 3) Drücke das Salz mit den Fingern fest in die Oberfläche und lasse es eine Stunde ruhen. Du kannst es bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank machen. 4) Bei dickeren Stücken länger stehen lassen. 5) Nach der Einwirkzeit das Salz mit Küchenpapier abwischen und trocken tupfen. Nicht mit Wasser abspülen, da dadurch schädliche Bakterien wie Salmonellen oder E. coli verbreitet werden könnten. 6) Die Steaks trocken tupfen, dann in einer schweren Pfanne heiß anbraten, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist: Rare 2–3 Minuten pro Seite, Medium-Rare 3–4 Minuten pro Seite, Medium 4–5 Minuten pro Seite. 7) Nach dem Braten 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte wieder in das Fleisch wandern. 8) Mit Beilagen servieren.
Fazit: Ein einfaches Werkzeug für perfekten Geschmack
Nach dem Ruhen bleibt der Fleischsaft im Fleisch, und die Oberfläche bleibt knusprig. Mit dieser Trockenbrining-Technik gelingt dir jedes Mal ein saftiges, aromatisches Steak – selbst aus einfacheren Stücken. Serviere es mit Beilagen deiner Wahl und genieße den Unterschied.