No Image x 0.00 + POST No Image

Chinesische Frau entwickelt schlangenartige Hautmuster durch zehn Jahre reine TCM-Salbe

SHARE
0

Eine chinesische Frau schockierte das Internet, nachdem sie purpurrote, schlangenhautartige Muster auf ihrem Körper entwickelte, die durch die Anwendung einer "pure traditional Chinese medicine" Salbe über mehr als zehn Jahre entstanden sind. Die 40-jährige Frau, bekannt unter dem Pseudonym Tingting, wurde im Oktober am Zhongda-Krankenhaus der Southeast University in Nanjing, Provinz Jiangsu, aufgenommen. Sie gab an, sich selbst medikamentiert zu haben, ohne jemals professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht nur ist sie deutlich übergewichtig, sondern sie hat auch umfangreiche purpurrote, schlangenähnliche Dehnungsstreifen, die ihren ganzen Körper bedecken, und sie leidet unter Bluthochdruck.

Chinesische Frau entwickelt schlangenartige Hautmuster durch zehn Jahre reine TCM-Salbe

Der Verlauf der Erkrankung beginnt mit roten Flecken und Juckreiz

Laut Tingtings Angaben begann das Martyrium vor zehn Jahren, als rote Flecken und Juckreiz erstmals am unteren rechten Bein auftraten. Als sie weiter kratzte, breiteten sich die Läsionen rasch über ihren Körper aus.

Der Verlauf der Erkrankung beginnt mit roten Flecken und Juckreiz

Im Internet entdeckte sie eine stark beworbene Hautcreme

Die Verkäuferin behauptete, die Creme stamme aus "pure traditional Chinese medicine" und könne "cure all kinds of skin diseases" heilen. Der Produktname wurde nicht veröffentlicht.

Im Internet entdeckte sie eine stark beworbene Hautcreme

Aufnahme im Krankenhaus und Gesundheitszustand

Im Oktober wurde Tingting am Zhongda-Krankenhaus der Southeast University in Nanjing aufgenommen. Die Patientin gab an, sich jahrelang selbst medikamentiert zu haben, ohne ärztliche Betreuung in Anspruch zu nehmen.

Aufnahme im Krankenhaus und Gesundheitszustand

Fazit und Warnung vor Selbstmedikation

Dieser Fall unterstreicht die Risiken der Selbstmedikation und der Nutzung fragwürdiger Online-Versprechen, besonders wenn umfassende Produktinformationen fehlen oder der Hersteller unbekannt bleibt.

Fazit und Warnung vor Selbstmedikation