No Image x 0.00 + POST No Image

Chinas Spar-Ära: Würmer zu Hause züchten als neue Proteinquelle

SHARE
0

Eine neue Sparbewegung erfasst die chinesische Jugend: Das Ziel ist, möglichst wenig Zeit mit der Beschaffung von Nahrung zu verschwenden und den Rest des Lebens ruhig, unauffällig zu gestalten. Manche sprechen von einem sogenannten Rattenleben – arbeiten, essen und schlafen kaum, während man mit minimalen Ambitionen durchs Leben geht. Der jüngste Rat aus der Online-Vereinigung der Sparsamkeit: nützliche Mehlwürmer als Proteinquelle. Neben diesem Trend kursieren weitere extreme Sparmaßnahmen: kalte Duschen, Schlafen auf dem Boden und der sparsame Einsatz von Klimaanlagen.

Chinas Spar-Ära: Würmer zu Hause züchten als neue Proteinquelle

Die Spar-Community: Kalte Duschen, Bodenleben und wenig Heizung

Zu den populärsten Spartrends gehört das Duschen mit kaltem Wasser, um heißes Wasser zu sparen. Wenn es kühler wird, schlafen viele auf dem Boden und verzichten so lange wie möglich auf Klimaanlagen. Chinesen kommen außerdem zu dem Schluss, dass es am günstigsten ist, unter dem Haus zu leben, mit einer Fußbodenheizung: Die Wärme kommt von der Decke, und im Winter muss man den Raum nicht extra heizen.

Die Spar-Community: Kalte Duschen, Bodenleben und wenig Heizung

Mehlwürmer als Lebensmittel: Preis, Protein und Geschmack

Der Top-Trend heißt Mehlwürmer als billiger, hochwertiger Proteinlieferant: Sie kosten in China etwa 12 Yuan pro Kilogramm – deutlich weniger als Hähnchenbrust – und enthalten rund 20 Prozent Protein. Die Würmer sollen einen milchig-mandelartigen Geschmack haben. Außerdem lässt sich eine Heimzucht aufbauen: Die Würmer können sich unendlich fortpflanzen, und so gibt es beständig frisches Protein zu Hause.

Mehlwürmer als Lebensmittel: Preis, Protein und Geschmack

Küche der Zukunft: Aus Würmern werden Mahlzeiten

Man kann Würmer zudem mahlen, zu Patties formen oder in Pasten verwandeln, um Dumplings herzustellen. Einige Zubereitungsideen umfassen das Dämpfen statt Braten, wodurch Öl gespart wird. Die Idee ist, Würmer flexibel in der täglichen Kost zu integrieren – und so Kosten weiter zu senken.

Küche der Zukunft: Aus Würmern werden Mahlzeiten

Sinn des Lebens in der Spar-Ära: Zweifel, Erkenntnisse und ein stiller Bewohner

Einer der Befürworter der Idee sagte, dass ihm das ständige Zusehen und Hören der Würmer beim Einschlafen hilft: „Das Geräusch ihres Kriechens klingt wie das Echo des Ozeans und vertreibt Schlaflosigkeit.“ Doch trotz der scheinbar verrückten Logik funktioniert das System für manche: Die besten Sparfüchse konnten ihre Ausgaben dreimal senken. Ein Teilnehmer fasst es nüchtern zusammen: „Früher gab ich mehr als 30.000 Yuan pro Jahr aus. Jetzt, inklusive Studiengebühren, zahle ich nur noch etwas mehr als 10.000 Yuan pro Jahr.“ Am Ende bleibt die Frage: Was macht das Leben lebenswert – das Leiden und die Opfer oder der Weg zur Ruhe?

Sinn des Lebens in der Spar-Ära: Zweifel, Erkenntnisse und ein stiller Bewohner