No Image x 0.00 + POST No Image

Chinas KI-Plan: Bis 2035 verspricht der Staat unendliche Hoffnung – mit Roboterbegleitern und einer Zukunft für Kinder

SHARE
0

Als die chinesische Regierung im August die AI+-Initiative vorstellte, galt sie vielen Beobachtern zunächst als neuer wirtschaftlicher Stimulus. Doch hinter diesem Versprechen steckt mehr als bloße Konjunkturmaßnahme. Am 10. Oktober veröffentlichten leitende Beamte und Experten im offiziellen Journal E-Government eine Serie von Analysen, die dem öffentlichen Blick erstmals die tieferen strategischen Absichten offenlegen.

Chinas KI-Plan: Bis 2035 verspricht der Staat unendliche Hoffnung – mit Roboterbegleitern und einer Zukunft für Kinder

Eine multidimensionale Transformation: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft & Technologie und Chinas globale Rolle

Der AI+-Aktionsplan zielt darauf ab, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie grundlegend zu verwandeln – und Chinas Stellung in der Welt neu zu definieren. Die Verantwortlichen sind sich der erheblichen Risiken bewusst und planen proaktiv Gegenmaßnahmen, um negative Auswirkungen wie Massenarbeitslosigkeit, die Erosion familiärer Strukturen, zunehmende Konflikte zwischen Mensch und Maschine, ethische Umwälzungen und soziale Ungleichheit zu dämpfen.

Eine multidimensionale Transformation: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft & Technologie und Chinas globale Rolle

2035: Ein Land der unendlichen Hoffnung

Beamte und Experten prognostizieren, dass China bis 2035 zu einem beispiellosen „Land der unendlichen Hoffnung“ werden könnte. Gleichzeitig betonen Regierungskreise, dass sie die Risiken kennen und konkrete Gegenmaßnahmen planen, um diese Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten.

2035: Ein Land der unendlichen Hoffnung