No Image x 0.00 + POST No Image

Außerirdische Sonden könnten schon in unserem Sonnensystem unterwegs sein – Wissenschaftler behaupten

SHARE
0

Nach einer Studie von Professor Alex Elleri von der Carleton University könnten außerirdische selbstduplizierende Sonden bereits unseren Sonnensystem besucht haben und dort sogar derzeit funktionieren. Zur Bestätigung seiner Hypothese empfiehlt Professor Elleri zukünftigen SETI-Forschungen, auf charakteristische technologische Merkmale zu achten, die solche Sonden hinterlassen. Darüber berichtet Science Alert. Fotos aus offenen Quellen.

Außerirdische Sonden könnten schon in unserem Sonnensystem unterwegs sein – Wissenschaftler behaupten

Wer ist der Forscher und was ist seine Theorie

Alex Elleri ist Professor der Abteilung Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik an der Carleton University und spezialisiert auf die Erforschung von Technologien selbstreplizierender Roboter. Der Forscher geht davon aus, dass der Versand selbstreplizierender Geräte der effektivste Weg für interstellare Reisen und die Kolonisierung des Weltraums durch fortgeschrittene Zivilisationen sein könnte. Solche Geräte könnten enorme Entfernungen überwinden, sich durch Reproduktion vermehren und ihre Präsenz in der Galaxie in kurzer Zeit verbreiten.

Wer ist der Forscher und was ist seine Theorie

Die Motivation hinter Selbstreplizierenden Sonden

Die Hauptmotivation für den Versand solcher Geräte besteht darin, das Überleben der Spezies unter Bedingungen zu sichern, die sich aus der Sternentwicklung oder potenziellen Angriffen durch weiterentwickelte Zivilisationen ergeben. Das Erforschen des Weltraums wird wertvolle Daten liefern und Risiken sowie Chancen für die Entwicklung der Zivilisation bewerten.

Die Motivation hinter Selbstreplizierenden Sonden

Sonden beweglich, ressourcenschonend und unabhängig

Sonden, die nach dem Prinzip der Selbstreplikation gebaut sind, könnten sich schneller bewegen, weniger Ressourcen verbrauchen und nicht von komplexen Lebensunterstützungssystemen abhängig sein, die biologische Organismen notwendig sind. Das bedeutet, dass die einzige Beschränkung ihrer Fortbewegung die Verfügbarkeit von Baumaterialien wie Asteroiden, Kometen und anderen Objekten im planetaren System ist.

Sonden beweglich, ressourcenschonend und unabhängig

Der Prozess der Systembeherrschung umfasst sechs Phasen

Der Forscher ist der Ansicht, dass eine solche Aktivität Spuren von Aktivität hinterlassen würde (Technosignaturen), die wir zu entdecken versuchen können. Zum Beispiel könnten Mondproben mit ungewöhnlichen Verhältnissen der Isotopen radioaktiver Elemente auf die Aktivität von Sonden in der Vergangenheit hinweisen.

Der Prozess der Systembeherrschung umfasst sechs Phasen

Neue Richtung der Suche nach außerirdischem Leben

Die Forschung von Professor Elleri stellt eine neue Richtung der Suche nach außerirdischem Leben dar, die sich auf konkrete technische Signaturen und mögliche Spuren des Aufenthalts außerirdischer Forschungsapparate innerhalb des Sonnensystems konzentriert. Der Menschheit eröffnet sich die Perspektive, die Forschungsstrategie zu überdenken und aktiv nach Beweisen für die Existenz außerirdischer Lebensformen unter den uns bekannten Himmelskörpern zu suchen. Vielleicht wird die Menschheit bald das Vorhandensein von Spuren intelligenter Lebensformen außerhalb der Erde bestätigen oder widerlegen.

Neue Richtung der Suche nach außerirdischem Leben