No Image x 0.00 + POST No Image

Außenairbags gegen Absturz: Der verrückte Prototyp, der Flugzeuge retten soll – nach dem Air India-Unfall

SHARE
0

Nach dem verheerenden Absturz der Air India-Maschine arbeiten Ingenieure an einer unkonventionellen Sicherheitsidee: Außen an der Flugzeughülle angebrachte Luftkissen. Die Idee, Project REBIRTH genannt, soll das Unmögliche möglich machen: Aus einem Absturz eine überlebensfähige Landung.

Außenairbags gegen Absturz: Der verrückte Prototyp, der Flugzeuge retten soll – nach dem Air India-Unfall

Die Vision hinter REBIRTH: Erstes KI-gestütztes Absturzerhaltungssystem

„Project REBIRTH ist das erste KI-gestützte Absturzerhaltungssystem. Es setzt intelligente Airbags, stoßabsorbierende Flüssigkeiten und eine Umkehrschub‑Phase in der Luft ein – mit dem Ziel, tödliche Aufpralle in überlebensfähige Landungen zu verwandeln.“ Die Idee wird als Reaktion auf Trauer gesehen. Nach dem Juni-Unfall des Air India Flight 171 in Ahmedabad stürzte der 787‑8 Dreamliner 30 Sekunden nach dem Start ab; 241 von 242 Menschen an Bord starben, eine Person überlebte.

Die Vision hinter REBIRTH: Erstes KI-gestütztes Absturzerhaltungssystem

Wie REBIRTH funktioniert: Sicherheit durch Technik, Timing und Physik

Das System überwacht Höhe, Geschwindigkeit, Triebwerksstatus, Richtung, Feuer und Reaktionen des Piloten, um eine drohende Katastrophe zu erkennen. Wenn ein Absturz unter 3.000 Fuß unvermeidbar ist, lösen sich die Airbags automatisch – der Kapitän kann die Auslösung jedoch auch abbrechen.

Wie REBIRTH funktioniert: Sicherheit durch Technik, Timing und Physik

Weitere Funktionsbausteine: Umkehrschub, Gaser-Fähigkeiten und weiche Härte

Wenn die Triebwerke funktionieren, sorgt Umkehrschub dafür, dass die Sinkgeschwindigkeit verringert wird. Fehlen Triebwerke, kommen Gasruder zum Einsatz. Insgesamt wird die Geschwindigkeit um 8–20% reduziert und das Flugzeug stabilisiert. Hinter den Wänden und Sitzen bleiben stoßabsorbierende Flüssigkeiten weich, verhärten sich aber beim Aufprall, um Verletzungen zu reduzieren.

Weitere Funktionsbausteine: Umkehrschub, Gaser-Fähigkeiten und weiche Härte

Umsetzung, Tests und Zukunftsaussichten

Die Airbags könnten an bestehenden Flugzeugen nachgerüstet oder in Neuflugzeugen installiert werden. Die Entwickler planen Partnerschaften mit Luftfahrtlaboren für Crash-Sled- und Windkanaltests. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus; REBIRTH soll getestet, genehmigt und in echten Flügen eingesetzt werden.

Umsetzung, Tests und Zukunftsaussichten

Wettbewerb, Preis und Motivation

Der James Dyson Award wird am 5. November bekannt gegeben. Der Gewinner erhält mehr als 40.000 USD und die Chance, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Erfinder betonen jedoch, dass es nicht um Ruhm oder Geld geht: „Dies ist unser erster Schritt, unsere Vision voranzutreiben – nicht für Anerkennung, sondern in der Hoffnung, dass es eines Tages Leben retten kann, wenn alles andere scheitert.“

Wettbewerb, Preis und Motivation

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Geschichte zeigt, wie Trauer Innovation antreiben kann – und wie riskant technologische Lösungen auch sein können. Wie stehst du dazu? Teile deine Meinung.

Was bedeutet das für die Zukunft?