No Image x 0.00 + POST No Image

30 Millionen Chinesen leben in Höhlen – Unterirdische Wohnungen kosten 50–170 USD (5.000–17.000 Rubel) und verändern den Wohnungsmarkt

SHARE
0

Stellen Sie sich vor, Sie steigen eine enge Treppe hinunter und landen in einer gemütlichen Wohnung mit WLAN und Fernseher. Das ist keine Science-Fiction, sondern Realität für Millionen Chinesen, die eine Lösung für die Wohnungsnot gefunden haben. In einer Zeit, in der manche Menschen nach Mars reisen, suchen andere Zuflucht in sogenannten Yao-Dun – Erdwohnungen unter der Erde, die modernes Wohnen mit alten Techniken verbinden. Mehr als 100 Millionen Chinesen leben unterhalb der Armutsgrenze, und weitere Millionen stehen am Rand des finanziellen Wohlstands. Herkömmliche Immobilien sind oft unerschwinglich, und zwei Quadratmeter große Kleinstwohnungen klingen wenig verlockend. Doch der Trend zu Yao-Dun wächst – Erdwohnungen, die so modern sind, wie sie alt wirken mögen.

30 Millionen Chinesen leben in Höhlen – Unterirdische Wohnungen kosten 50–170 USD (5.000–17.000 Rubel) und verändern den Wohnungsmarkt

Unterirdische Erdwohnungen: Was Yao-Dun wirklich sind

Unsere Untergrundwohnungen stehen normalen Wohnungen in nichts nach, sagt Li Wei, Verwalter eines Komplexes im Pekinger Umland. „Der einzige Unterschied – es gibt keine Fenster, aber moderne Belüftungssysteme lösen dieses Problem.“ Die Siedlungen sind sorgfältig positioniert: Sie liegen nahe großer Städte, damit die Bewohner problemlos zur Arbeit gelangen können. Natürlich hat all der Komfort auch seinen Preis: Die Miete beinhaltet Nebenkosten und Beiträge für die Gemeinschaftsflächen.

Unterirdische Erdwohnungen: Was Yao-Dun wirklich sind

Kosten- und Nutzungscheck: Niedrige Mieten, hohe Ersparnisse

Im Vergleich zu einer winzigen Studiowohnung am Stadtrand von Peking, die rund 650 USD kostet, oder einem Zimmer im Zentrum, das 2.800 USD monatlich verlangt, bietet eine Unterirdische Wohnung nur 50–170 USD – auch wenn es um Nebenkosten geht. Zhang Yun, Professor der Architektur an der Pekinger Universität, erklärt: „Yao-Dun sind natürliche, energiesparende Häuser. Dank der natürlichen Dämmung sparen die Bewohner erhebliche Summen bei Heizung im Winter und Klimatisierung im Sommer.“

Kosten- und Nutzungscheck: Niedrige Mieten, hohe Ersparnisse

Yan Zalin – ein lebendiges Beispiel moderner Unterirdik

Eine der eindrucksvollsten Demonstrationen moderner unterirdischer Baukunst ist das Dorf Yan Zalin. Der Besitzer des Komplexes sagt: „Wir haben hier nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern eine Gemeinschaft.“ Hier wohnen Singles genauso wie Familien, die ihr Zuhause unter der Erde gefunden haben. Viele Bewohner berichten, wie viel sie durch das Format sparen – und wie es ihnen neue Lebensqualität ermöglicht.

Yan Zalin – ein lebendiges Beispiel moderner Unterirdik

Historische Wurzeln in Shaanxi – Tourismus, Erbe und neues Leben auf dem Loess-Plateau

Eine alte Dorfgemeinschaft in der Provinz Shaanxi, auf dem Loess-Plateau, beherbergt Erdwohnungen, die 4.000 Jahre alt sind. „Jeder dieser Häuser ist eine lebendige Geschichte“, sagt der Historiker Zhao Min. Das älteste erhaltene Heim ist mehr als 300 Jahre alt. Die Bewohner betreiben Landwirtschaft und Viehzucht, um zu überleben. Heute erlebt das Dorf eine Renaissance als touristische Destination: Die Regierung hat die erhaltenen Häuser als kulturelles Erbe anerkannt, und das Loess-Plateau wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Weltweit besuchen Touristen die Region, um die alte Tradition zu spüren und selbst in einem echten historischen Yao-Dun zu wohnen.

Historische Wurzeln in Shaanxi – Tourismus, Erbe und neues Leben auf dem Loess-Plateau